Informationen und Services für die Lehre
Notizblog Lehre
Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.
Redaktionell wird der Notizblog Lehre von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.
Kosmic-Symposium 2019: Digitale Potenziale in der Studieneingangsphase – entdecken – entwickeln – verbreiten
![Kosmic-Symposium 2019: Digitale Potenziale in der Studieneingangsphase – entdecken – entwickeln – verbreiten Kosmic-Symposium 2019: Digitale Potenziale in der Studieneingangsphase – entdecken – entwickeln – verbreiten](https://p4test39.uni-freiburg.de/notizblog-lehre/kosmic-symposium-2019-digitale-potenziale-in-der-studieneingangsphase-entdecken-entwickeln-verbreiten/@@images/b83f9576-0d79-41be-8f78-d25d87d246cb.jpeg)
Vom 07.- 08. November hat das kosmic-Projekt ein Symposium zum Thema „Digitale Potenziale in der Studieneingangsphase“ veranstaltet. Zum Einstieg des Symposiums gab es einen Einblick in das aktuelle Geschehen des kosmic-Projekts. Frei nach dem Motto „Studienanfänger*innen kompetent abholen“ werden hier in den Pilotbereichen Mathematik, Interkulturalität und Chemie Online-Lernangebote konzipiert, umgesetzt und implementiert. Kern des kosmic-Projekts ist die interdisziplinäre und überfachliche Zusammenarbeit der Projektmitarbeitenden.
Neues und Nachgefragtes, in jedem Fall Interessantes: Das Hochschuldidaktik-Jahresprogramm 2020!
![Neues und Nachgefragtes, in jedem Fall Interessantes: Das Hochschuldidaktik-Jahresprogramm 2020! Neues und Nachgefragtes, in jedem Fall Interessantes: Das Hochschuldidaktik-Jahresprogramm 2020!](https://p4test39.uni-freiburg.de/notizblog-lehre/neues-und-nachgefragtes-in-jedem-fall-interessantes-das-hochschuldidaktik-jahresprogramm-2020/@@images/cb8f8006-24d7-4456-a2c3-5b49ca4e3c1d.png)
Ob „Fit für die Lehre“, „Aktivierend Lehren in großen Gruppen“ oder „Haus- und Abschlussarbeiten didaktisch gut anleiten und bewerten“ - auch im kommenden Jahre bietet Ihnen die Abteilung Hochschuldidaktik ein breites Spektrum lehrbezogener Workshops.
Mathe-Vorkurs für Studierende der Naturwissenschaften, der Informatik und der Ingenieurwissenschaften
![Mathe-Vorkurs für Studierende der Naturwissenschaften, der Informatik und der Ingenieurwissenschaften Mathe-Vorkurs für Studierende der Naturwissenschaften, der Informatik und der Ingenieurwissenschaften](https://p4test39.uni-freiburg.de/notizblog-lehre/mathe-vorkurs-fuer-studierende-der-naturwissenschaften-der-informatik-und-der-ingenieurwissenschaften/@@images/22540fd8-7377-4b39-88c6-b61a3704bbc4.jpeg)
Zum zweiten Mal wurde zu Beginn des WiSe 19/20 im Rahmen des Projektes kosmic ein Vorkurs angeboten, in dem Erstsemester ihre Kenntnisse in Mathematik auffrischen konnten. Der Kurs ist im Blended-Learning Format konzipiert, er besteht aus Online-Materialien und einer Präsenzphase.
Vierte Förderausschreibung von TRAFO - Netzwerk transferorientierter Lehre in Baden-Württemberg
![Vierte Förderausschreibung von TRAFO - Netzwerk transferorientierter Lehre in Baden-Württemberg Vierte Förderausschreibung von TRAFO - Netzwerk transferorientierter Lehre in Baden-Württemberg](https://p4test39.uni-freiburg.de/notizblog-lehre/vierte-foerderausschreibung-von-trafo-netzwerk-transferorientierter-lehre-in-baden/@@images/569e0740-1f40-4e6a-83e8-3a7da2cb69b3.jpeg)
Am 31. Dezember endet die vierte Förderausschreibung von „TRAFO“, dem Netzwerk transferorientierter Lehre Baden-Württembergs. Das Projekt hat zum Ziel, Lehrprojekte, die in Kooperation mit externen Partnern durchgeführt werden, sichtbar zu machen und weitere kooperative Lehrprojekte zu fördern.
Running Mates ist am Start - Für Studierende, die als Erste*r in ihrer Familie studieren
![Running Mates ist am Start - Für Studierende, die als Erste*r in ihrer Familie studieren Running Mates ist am Start - Für Studierende, die als Erste*r in ihrer Familie studieren](https://p4test39.uni-freiburg.de/notizblog-lehre/running-mates-ist-am-start-foerderung-von-studierenden-aus-nichtakademischen-haushalten/@@images/3081e3a1-e497-4990-b96e-aac388ece344.png)
Das Projekt Running Mates ist jetzt im WiSe 2019/20 an den Start gegangen. Studierende im höheren Semester ("Multiplikator*innen") unterstützen Studienanfänger*innen beim Studienstart und vernetzen sich untereinander, um sich gegenseitig im Studium zu helfen.