Sie sind hier: Startseite Innovation & … Förderung durch den Verband der …

Förderung durch den Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V.

Der Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V. fördert Exkursionen, studentische Projekte und finanziert Preise für hervorragende Studienabschlüsse.

Förderung durch den Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V.

Der Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V. fördert Exkursionen, studentische Projekte und finanziert Preise für hervorragende Studienabschlüsse.

Exkursion in die Bretagne, 2017

Der Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V. fördert Studierende bis zum ersten Studienabschluss (Master, Diplom), etwa bei der Durchführung von Forschungspraktika, Auslandsaufenthalten im Zusammenhang mit der Erstellung einer Abschlussarbeit oder Exkursionen. Zudem verleiht er Preise für hervorragende Abschlussarbeiten.

Darüber hinaus versteht sich der Verband als Bindeglied zwischen Universität, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Kultur, deren Vernetzung er aktiv vorantreibt. Er hat rund 800 Mitglieder und finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erträgen der von ihm betreuten Stiftungen.

 

Was fördert der Verband der Freunde der Universität Freiburg?

Im Einzelnen fördert der Verband Studierende:

  • bei der Durchführung von Forschungsaufgaben
  • bei kurzen Auslandsaufenthalten im Zusammenhang mit Abschlussarbeiten
  • bei der Teilnahme an Tagungen mit eigenem Beitrag (Referat, Poster usw.)
  • bei der Durchführung von Forschungspraktika
  • bei der Teilnahme an Sommerschulen
  • bei Exkursionen
  • durch die Vergabe von Studienabschluss-Stipendien
  • durch die Verleihung von Preisen für hervorragende Studienabschlüsse

Dissertationen, Habilitationen und Famulaturen unterstützt der Verband in der Regel nicht. Auch vergibt er keine Druckkostenzuschüsse für die Publikation wissenschaftlicher Arbeiten.
 

Wie fördert der Verband?

Anträge auf Exkursionsförderung können nur vom Veranstalter bzw. der Veranstalterin der Exkursion für die ganze Gruppe gestellt werden. Dies sind in der Regel die Lehrenden, teils auch Fachschaften oder studentische Initiativen. Bei rein studentisch organisierten Exkursionen ist dem jeweiligen Antrag ebenfalls ein Empfehlungsschreiben einer habilitierten Lehrkraft beizufügen.

Studierende, die für ein bestimmtes Projekt Unterstützung benötigen, können beim Verband einen Antrag auf Förderung stellen. Hierfür benötigen sie ein Empfehlungsschreiben ihrer betreuenden Professorin oder ihres betreuenden Professors.

Pro Jahr stehen dem Verband für Förderzwecke rund 30.000 Euro zur Verfügung. Die Fördersummen liegen bei Einzelanträgen in der Regel zwischen 100 und 1.200 Euro. Exkursionen werden normalerweise mit maximal 30 Euro (Inland) bzw. 50 Euro (Ausland) pro teilnehmender Studierender/teilnehmendem Studierendem gefördert.

 

Wie beantragt man eine Förderung?

Antragsformulare zum Download finden Sie auf der Website des Verbands. Anträge müssen vor Beginn des jeweiligen Projekts/der jeweiligen Exkursion und spätestens zwei Wochen vor der jeweils nächsten Vorstandssitzung in digitaler Form bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Über die Bewilligung entscheidet der Vorstand im Rahmen seiner Vorstandssitzungen, deren Termine auf der Website veröffentlicht werden.

 

Weitere Informationen und Beratung

Nicht bei allen Projekten ist von vornherein klar, ob sie in das Förderspektrum des Verbands passen oder nicht. Bei Fragen hilft die Geschäftsstelle des Verbands (Frau Orth und Frau Preisinger) gerne weiter. Sprechzeiten sind dienstagsvormittags von 9 bis 12 Uhr und mittwochsnachmittags von 14 bis 17 Uhr. Per Mail erreichen Sie die Geschäftsstelle unter