Sie sind hier: Startseite Alles auf einen Blick

Alle Informationen des Lehrendenportals

Alle Informationen des Lehrendenportals

Hier finden Sie alle Seiten des Lehrendenportals
Titel Beschreibung
Anschaffungsvorschläge Ein für Ihre Lehre wichtiges neues Buch, eine Zeitschrift oder eine Datenbank ist an der Universität Freiburg nicht vorhanden? Die Universitätsbibliothek unterstützt Sie bei der Beschaffung. Bitte kontaktieren Sie Ihre fachlichen Ansprechpartner an der Universitätsbibliothek!
Befragungen von Studierenden und Lehrenden Befragungen unter Studierenden und Lehrenden dienen der Bewertung der Lehrqualität und helfen langfristig Strategien zur Verbesserung der Lehre zu entwickeln.
Berichtswesen mit SuperX und dem BI-Lehre Aus dem SuperX-System lassen sich verschiedenste Daten zu Studium & Lehre generieren, welche als Informationsgrundlage für Entscheidungen im Bereich Studium & Lehre dienen.
Bi- und trinationale Lehrformate "Eucor - The European Campus" fördert gemeinsame Lehrangebote von Lehrenden der Eucor-Universitäten.
Deutschlandstipendium Talente. Bilden. Zukunft. – Das Deutschlandstipendium für Studierende an der Universität Freiburg.
Die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ für alle Lehrenden in Lehramtsstudiengängen – inklusive eines Teaching Analysis Polls Auch im Wintersemester 2018/19 findet die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ für alle Lehrenden in Lehramtsstudiengängen statt. Neben thematischen Impulsen zur kompetenzorientierten Lehre können Sie die Planung, Durchführung und Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung im kollegialen Austausch vertiefen, reflektieren und diskutieren.
Diversity in der Lehre Die zunehmende Vielfalt unter den Studierenden wirkt sich auch auf die Anforderungen an die Lehre aus.
E-Learning an der Universität Freiburg Die Abteilung E-Learning ist die zentrale Anlaufstelle der Universität Freiburg für Fragen zum Einsatz digitaler Medien in Lehre und Weiterbildung. Als Schnittstelle zwischen Technik und ihrer Anwendung unterstützt sie alle Mitglieder der Universität bei der sinnvollen Integration und Nutzung digitaler Medien- und Bildungstechnologien in die Lehre und in Weiterbildungsangebote.
E-Learning-Förderpreis für herausragende Lehrprojekte Die Universität Freiburg möchte mit Vergabe des Förderpreises das Engagement von Lehrenden im Bereich E-Learning würdigen sowie die nachhaltige Weiterentwicklung und Integration von webunterstützten Lehrkonzepten in den Lehrbetrieb unterstützen.
E-Learning-Qualifizierungsprogramm Gemeinsam mit der Abteilung Hochschuldidaktik bietet die Abteilung E-Learning für Lehrende der Universität Freiburg ein hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm im Bereich E-Learning an.
Elektronisches Publizieren Digitale Wissenschaften publizieren ihre Forschungsergebnisse nicht nur gedruckt, sondern elektronisch. In dieser hybriden Publikationskultur lernen Studierende Informations- und Medienkompetenz, um später selbst entscheiden zu können, in welcher Form sie ihre Forschungsergebnisse veröffentlichen. Für die Freiheit der Wissenschaft spielt der Open Access Gedanke eine zentrale Rolle.
English Medium Instruction Englischsprachige Lehre ist in vielen Fächern bereits Realität. Das English Medium Instruction unterstützt Sie durch Weiterbildung Ihrer Sprachkompetenz, Feedback und Coaching.
Erasmus Staff Exchange für Lehrende
Erweiterte Ausleihkonditionen („Semesterausleihe“) Benötigen Sie für Ihre Lehre und Forschung relevante Literatur über einen längeren Zeitraum, unterstützt Sie die Universitätsbibliothek durch erweiterte Ausleihkonditionen.
Eucor - The European Campus "Eucor - The European Campus" ist ein Zusammenschluss der oberrheinischen Universitäten Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz. Er bietet Lehrenden & Studierenden vielfältige Möglichkeiten.
Eucor - The European Campus Lehrendenmobilität Lehrende können einen Teil ihres Lehrdeputats an einer Eucor-Partneruniversität erbringen. Hier finden Sie weitere Informationen.
Fachportale der Universitätsbibliothek Die wichtigsten Forschungsressourcen auf einen Blick! Das bieten Ihnen und Ihren Studierenden die Fachportale der Universitätsbibliothek (UB). Ihre kontinuierliche Aktualisierung gewährleistet den Überblick über das immer vielfältigere Angebot an digitalen und virtuellen Lehr- und Forschungsressourcen.
Fachreferate und fachliche Unterstützung der Universitätsbibliothek Die Universitätsbibliothek (UB) bildet das Fächerprofil der Universität Freiburg in einem differenzierten System von Fachreferaten unmittelbar ab. Die Fachreferentinnen und Fachreferenten unterstützen gerne Ihre individuellen Wünsche für Ihre Lehre.
Fernleihe und Lieferdienste Fernleihe, Dokumentenlieferung, FastDok – Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, Literatur für Ihre Lehre individuell an Ihren Arbeitsplatz zu bestellen.
Förderung durch Alumni Freiburg e.V. Die Alumni der Universität fördern über den Förderverein Alumni Freiburg e.V. studentische Projekte und finanzieren Alumni-Preise in allen Fakultäten.
Förderung durch den Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V. Der Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V. fördert Exkursionen, studentische Projekte und finanziert Preise für hervorragende Studienabschlüsse.
Forschungsdaten Wissenschaftliche Ressourcen für Lehre und Forschung umfassen weit mehr als gedruckte und / oder elektronische Bücher und Zeitschriften – Forschungsdaten spielen nicht nur in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern eine immer größere Rolle. Die Universitätsbibliothek unterstützt Sie mit ihrer Expertise auf dem Feld der E-Science.
FORUM Ziel des FORUM-Projektes ist es, Ergebnisse aus Evaluationen besser für die Entwicklung der Lehre nutzbar zu machen.
FreiLern@UB-Tutorial Fachwissenschaftliche Informations- und Medienkompetenz auf verschiedenen Niveaus zu erlernen, ist ein das Studium begleitender Prozess, der von unterschiedlichen Partnern unterstützt wird. Die Universitätsbibliothek bietet insbesondere Studierenden in der Bachelor-Phase das Tutorial FreiLern@UB, das Sie in Ihre Lehre gezielt einbinden können.
Führungsfortbildungen für Professor/innen Die Interne Fort- und Weiterbildung (IWB) bietet im Bereich „Führungskompetenzen“ Veranstaltungen für Führungskräfte im administrativen und im wissenschaftlichen Bereich an.
Grenzüberschreitende Studiengänge "Eucor - The European Campus" ermöglicht grenzüberschreitende Studiengänge der Partneruniversitäten.
Gründungskultur in der Lehre Dieser Artikel informiert Lehrende über die Angebote zum Thema Gründen an der Universität.
Hochschuldidaktische Beratung Die Abteilung Hochschuldidaktik bietet ein breit aufgestelltes Beratungsprogramm für Lehrende aller Statusgruppen.
Hochschuldidaktische Weiterbildung Hier finden Sie Informationen zu einer Vielzahl von hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten.
Informationen zum wissenschaftlichen Schreiben Die Informationsseite „Wissenschaftliches Schreiben an der Universität Freiburg“ gibt einen Überblick über einschlägige Angebote an der Universität, Hinweise zu aktueller Literatur und Online-Tutorials.
Informations- und Medienkompetenz Die Universitätsbibliothek Freiburg bündelt ihre Expertise auf dem Feld der Informations- und Medienkompetenz unter einem Dach und besitzt hierin ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der deutschen Bibliothekslandschaft. Sie möchte Ihre individuellen Lehr- und Forschungsprojekte durch maßgeschneiderte Angebote und Services kreativ unterstützen.
Instructional Development Award (IDA) Der Instructional Development Award (IDA) ist der Lehrentwicklungspreis der Universität Freiburg.
Interne Fort- und Weiterbildung (IWB) Das Fortbildungsprogramm der Internen Fort- und Weiterbildung (IWB) bietet Universitätsbeschäftigten vielfältige Möglichkeiten, Neues zu lernen, ihre Kompetenzen zu erweitern und sich für berufliche Herausforderung zu qualifizieren.
Landeslehrpreis Informationen zum Lehrpreis des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Lehrpreise Gute Lehre soll sich auszahlen. Zum Beispiel in Form eines Lehrpreises. Hier finden Sie weitere Informationen.
Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement mit HISinOne HISinOne ist das an der Universität Freiburg genutzte Campus-Management-System. Hier informieren wir Sie darüber, wie Sie HISinOne für Ihre Lehre nutzen können.
Leitbild des Lernens und Lehrens der Universität Freiburg
Literatur- und Informationsversorgung Zu den Kernaufgaben der Universitätsbibliothek (UB) gehört die bedarfsgerechte Bereitstellung von Literatur, Medien und wissenschaftlicher Fachinformation für Studium, Lehre und Forschung an der Albert-Ludwigs-Universität.
Literaturverwaltung Mit Literaturverwaltungsprogrammen Wissen organisieren und Texte erstellen – nutzen Sie die Angebote und Services der Universitätsbibliothek!
Medienpraxis und Medienproduktion Ein Alleinstellungsmerkmal der Universitätsbibliothek Freiburg sind die vielfältigen Möglichkeiten, Informations- und Medienkompetenz miteinander zu verbinden und hiermit die Lehre kreativ zu unterstützen.
Medienservice und Geräteausleihe Der Einsatz unterschiedlicher Medien kann Ihre Lehre sinnvoll ergänzen, sollte aber individuell geplant werden.
Öffentlichkeitsarbeit zu Lehre & Forschung Sie führen ein originelles und relevantes Lehrprojekt durch? Sprechen Sie darüber! Zum Beispiel mit der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität.
Ombudsverfahren für Promotionsbetreuende und Promovierende Zur Lösung von Konflikten in der Promotionsbetreuung gibt es ein zentrales Ombudsverfahren.
Prüfungs-, Promotions- & Habilitationsordnungen Hier sind Sie richtig, wenn Sie eine Prüfungs-, Promotions- oder Habilitationsordnung suchen.
Prüfungsämter Auf dieser Seite leiten wir Sie zu Ihrer Ansprechperson am Prüfungsamt weiter.
Qualifizierungsangebote für Promovierende und Postdocs Hier erlangen Promovierende und Postdocs überfachliche Kompetenzen für eine Karriere innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft.
Qualitätsmanagement in Studium und Lehre Informationen zum Qualitätsmanagementsystem im Bereich Studium und Lehre.
Qualitätspakt Lehre 2 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Universitäten bei der Verbesserung der Studienbedingungen. Hier finden Sie die in Freiburg geförderten Maßnahmen.
Redlichkeit in der Wissenschaft Informationen zur Redlichkeit in der Wissenschaft.
Semester- und Vorlesungszeiten Auf dieser Seite leiten wir Sie zu den Semester- und Vorlesungszeiten der kommenden Semester weiter.
Semesterapparate Welche Möglichkeiten gibt es, damit die für Ihre Lehrveranstaltung benötigte gedruckte Literatur während des Semesters Ihren Studierenden zuverlässig zur Verfügung steht? Sprechen Sie die Universitätsbibliothek für die Einrichtung eines individuellen Semesterapparates an!
Service A-Z Im Service A-Z finden Sie verschiedenste Informationen der zentralen Universitätsverwaltung.
Studierendenvorschlagsbudget Der Studierendenrat der Universität Freiburg verfügt über Fördermittel zur Verbesserung der Lehre. Hier finden Sie Informationen darüber, wie Sie Förderung beantragen können.
Systemakkreditierung Die Systemakkreditierung zielt darauf ab, die Qualitätssicherungsmechanismen der Universität zu akkreditieren. Strukturen und Prozesse werden daraufhin überprüft, ob die Hochschule in der Lage ist, die Qualität ihres Studienangebots selbstständig zu sichern.
Teaching Fellowships des University College Freiburg Teaching Fellowships ermöglichen es Lehrenden, innovative Lehrveranstaltungen am UCF auszuprobieren.
Unangebrachtes Verhalten (Belästigung & Stalking) Belästigung & Stalking sind in allen großen Organisationen leider Realität. Hier erhalten Sie Hinweise, wie Sie reagieren können, wenn Sie solches Verhalten in Ihrem Umfeld erkennen oder vermuten.
Universitätsbibliothek (UB) Die Universitätsbibliothek Freiburg unterstützt Ihre Lehre und Forschung in unterschiedlichen Kontexten. Informieren Sie sich über die zahlreichen Möglichkeiten und nehmen Sie Kontakt auf mit Ihren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.
Universitätslehrpreis Informationen zum Lehrpreis der Universität.
Veranstaltungskalender der Universität Sie möchten über eine öffentliche Veranstaltung Ihres Instituts informieren? Nutzen Sie auch den Veranstaltungskalender der Universität.
Vielfalt unter den Lehrenden Informationen zur Diversityarbeit der Universität für Lehrende.
Wissenschaftliche Weiterbildung: entwickeln und anbieten Lehre in der Wissenschaftlichen Weiterbildung (WissWB) hat Tradition, ist aber neuen Lehrenden oft nicht bekannt. Die Universität bietet für Externe ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot aus Fakultäten und Instituten für das Lebenslange Lernen. Sie erhält für deren Entwicklung teilweise auch Fördermittel.
Wissenschaftliche Weiterbildung: was ist das heute? Nehmen wir an, Sie denken auf diese Frage an ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot, das man berufsbegleitend absolvieren kann. Mit einer Zielgruppe, die aus akademisch oder beruflich ausgebildeten Fach- und Führungskräften besteht, denen es um Weiterentwicklung, beruflichen Aufstieg oder Wieder- und Quereinstieg geht. Da hat Ihre Universität etwas zu bieten, in Lehr-Lernformaten, die von 1 CP bis 120 CP reichen und höchst innovativ sind. Wollen Sie oder Ihre Bekannten das probieren? Nur zu. Natürlich sind die Angebote auch für Universitätsangehörige offen.
Wörterbuch der Universität Freiburg Das Wörterbuch enthält deutsch-englische Übersetzungen von Begriffen aus dem Universitätsalltag.
Zentraler Evaluationsservice (ZES) Der Zentrale Evaluationsservice unterstützt die Fakultäten bei der Lehrveranstaltungs- und Modulevaluation.
Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) Das ZfS ist für das Lehrangebot im Bereich der Berufsfeldorientierten Kompetenzen für Bachelor-Studierende verantwortlich und organisiert das Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende.
Zugangsrechte zu Onlineressourcen Uni-Account, HISinOne, ILIAS, Eduroam, VPN… Konfigurieren Sie Ihren Zugriff auf digitale wissenschaftliche Ressourcen der Universitätsbibliothek und Tools für Ihre Lehre!