Sie sind hier: Startseite Beraten & Betreuen Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium

Talente. Bilden. Zukunft. – Das Deutschlandstipendium für Studierende an der Universität Freiburg.

Deutschlandstipendium

Talente. Bilden. Zukunft. – Das Deutschlandstipendium für Studierende an der Universität Freiburg.

Leistungsstarke und engagierte Studierende zu fördern, ihnen Anreize für Bestleistungen zu geben und ein Signal gegen den Fachkräftemangel zu setzen – damit stärkt das Deutschlandstipendium den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland.

 

Ein Stipendium auch für Ihre Studierenden

Bundesweit werden mittlerweile an 90 Prozent aller Hochschulen jährlich über 22.500 Deutschlandstipendien vergeben. Damit ist in kürzester Zeit nach Einführung des Programms mehr als jedes dritte vom Bund geförderte Stipendium für Studierende ein Deutschlandstipendium. Das macht es im Bildungsbereich zum größten öffentlich-privaten Projekt, das es in Deutschland je gab.

Ob Unternehmen, Stiftungen oder einzelne engagierte Bürgerinnen und Bürger: Schon mit 150 Euro monatlich bzw. 1.800 Euro jährlich können private Förderer einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Spitzenkräften in Deutschland leisten. Kleinere Summen nehmen als Sammelspende bei Alumni Freiburg e.V. entgegen. Ein großer Vorteil Ihrer Spende: Der Bund verdoppelt den Einsatz, so dass die Studierenden bei einem überschaubaren finanziellen Einsatz der Fördernden mit einem Stipendium von 300 Euro im Monat gefördert werden.

Deutschlandstipendium_2017-06-26-60 Gruppenfoto gesch_Bild Uwe Nuessle klein.jpg

Derzeit beteiligen sich an der Universität Freiburg über 20 regionale und überregionale Förderer, darunter Privatleute, Stiftungen und Unternehmen. Insbesondere unsere Alumnae und Alumni engagieren sich mit zahlreichen großen und kleinen Spenden. Dieses Netzwerk fördert über 100 exzellente Studierende aus allen Fachbereichen und Studienphasen, die neben sehr guten Studienleistungen auch soziales Engagement zeigen und/ oder beweisen, biografische Herausforderungen zu überwinden.

Der Großteil der entsprechenden Bundesmittel bleibt dennoch ungenutzt und auch zahlreiche Bewerbungen hochqualifizierter Studierender aus dem gesamten Fächerspektrum der Universität unberücksichtigt.

Bei uns studieren die Talente, die gebraucht und gesucht werden.

Um das Deutschlandstipendium für die Albert-Ludwigs-Universität und in erster Linie für Ihre Studierenden zum Erfolgsmodell zu machen sind Sie das beste Sprachrohr: Machen Sie Ihre Studierenden auf eine unbürokratische Möglichkeit der Studienfinanzierung aufmerksam und unterstützen Sie uns bei der Akquise weiterer Stipendien!

Im Verbund mit bereits bestehenden Projekten lassen sich diese als Partner auch auf dem Gebiet der Studierendenförderung überzeugen. Nach dem Motto eine Investition in Exzellente Forschung, schließt immer eine Investition in Exzellente Studierende mit ein. Diese Stipendienkontingente fließen dann auch unmittelbar in Ihre Fakultät zurück.

Hierfür haben wir das Auswahlverfahren dynamisch gestaltet: Stipendiengeber*innen können auf Wunsch entscheiden, in welche Fakultät die jeweiligen Stipendien fließen. Zudem können sich die Studierenden über die Qualifikation einer von Ihrer Fakultät bzw. den jeweiligen Prüfungsämtern erstellten Bestenliste bewerben (statt der Note 1,3).

 

Erfahrungsberichte

„Das Deutschlandstipendium schafft den finanziellen und zeitlichen Freiraum, mich neben dem Studium in den verschiedensten Bereichen sozial zu engagieren. Es würdigt universitäre Leistungen sowie gesellschaftliches Engagement und motiviert, daran auch in Zukunft festzuhalten.“

Manuel van der Meijden (Studierender der Geschichte und Deutschlandstipendiat im vierten Jahr)

 

Weitere Informationen & Beratung

Für Rückfragen steht Ihnen Programmkoordinatorin Daniela Mast  unter der 203-67729 oder per selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Gerne nehmen wir Ihre Hinweise zu potentiellen Förderern entgegen und begleiten Sie bei der Kontaktaufnahme. Unterstützen Sie uns, das Fördernetzwerk zu erweitern und  aus dem Deutschlandstipendium ein Erfolgsmodell für die Universität Freiburg zu machen!