Sie sind hier: Startseite

Informationen und Services für die Lehre

Notizblog Lehre

Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.

 

Redaktionell wird der Notizblog Lehre von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.


HFDxChange - das Hochschulforum Digitalisierung lädt Lehrende und Interessierte von Februar bis April 2022 zu einem Austausch ein

HFDxChange - das Hochschulforum Digitalisierung lädt Lehrende und Interessierte von Februar bis April 2022 zu einem Austausch ein

Mit dem Format HFDxChange lädt das Hochschulforum Digitalisierung Lehrende, Mitarbeitende aus lehrunterstützenden Einrichtungen und studentische Tutor:innen von Ende Februar bis Ende April 2022 zu einem Erfahrungsaustausch ein – flexibel und digital. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um in vertrauensvoller Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, sich mit neuen Themen und Perspektiven auseinanderzusetzen und an konkreten Herausforderungen zu arbeiten. Bewerbungen sind bis zum 23. Januar 2022 möglich.

HFDxChange - das Hochschulforum Digitalisierung lädt Lehrende und Interessierte von Februar bis April 2022 zu einem Austausch ein - Mehr…

Die Süddänische Universität (SDU) tritt der Europäischen Hochschulallianz EPICUR bei

Die Süddänische Universität (SDU) tritt der Europäischen Hochschulallianz EPICUR bei

Die EPICUR-Allianz begrüßt unter der Leitung der Universität Straßburg ein neues Mitglied: die Süddänische Universität (SDU).

Die Süddänische Universität (SDU) tritt der Europäischen Hochschulallianz EPICUR bei - Mehr…

Ein hochschuldidaktischer Rückblick auf das Projekt „Studienstart“ und Ausblick auf die Verankerung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich „Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung“

Ein hochschuldidaktischer Rückblick auf das Projekt „Studienstart“ und Ausblick auf die Verankerung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich „Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung“

Zum Ende eines Jahres ist oft die Zeit der Rückblicke und Ausblicke. Diesen Moment möchten wir nutzen, um die Ergebnisse der Teilprojekte der Förderlinien „Strukturmodelle des Studieneingangsphase“ (2016-2019) und „Studienstart“ (2019-2020), die im Bereich „Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung“ angesiedelt waren, zusammenzufassen und darauf zu blicken, was nach Projektlaufzeit an der Universität Freiburg verstetigt werden konnte.

Ein hochschuldidaktischer Rückblick auf das Projekt „Studienstart“ und Ausblick auf die Verankerung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich „Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung“ - Mehr…

EPICUR Research veranstaltet am 21./22. Januar 2022 das dritte EPICamp zu Collective Identities and/or European Identities

EPICUR Research veranstaltet am 21./22. Januar 2022 das dritte EPICamp zu Collective Identities and/or European Identities

Das dritte EPICamp zu „Collective Identities and/or European Identities“ findet am 21./22. Januar 2022 online statt. EPICamps bieten Forschenden aus unterschiedlichsten Fachbereichen sowie außeruniversitären Partnern der EPICUR Partneruniversitäten die Gelegenheit, sich auszutauschen und interdisziplinäre Forschung zu stärken. Bewerbungen für eine Teilnahme mit Beitrag können bis zum 07. Januar 2022 eingereicht werden, Teilnehmende ohne Beiträge können sich bis zum 17. Januar 2022 registrieren.

EPICUR Research veranstaltet am 21./22. Januar 2022 das dritte EPICamp zu Collective Identities and/or European Identities - Mehr…

Das Hochschuldidaktik-Kurs-Programm 2022 ist erschienen!

Das Hochschuldidaktik-Kurs-Programm 2022 ist erschienen!

Klassischerweise zur Adventszeit erscheint das neue Jahresprogramm des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg. Alleine in Freiburg finden im kommenden Jahr mehr als 20 Kurse zu verschiedenen Lehrthemen statt. Durch das landesweite Netzwerk können Lehrende der Universität Freiburg aber auch an den Kursen der anderen Landesuniversitäten und Pädagogischen Hochschulen teilnehmen und damit das komplette Spektrum an thematischen Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen

Das Hochschuldidaktik-Kurs-Programm 2022 ist erschienen! - Mehr…