Sie sind hier: Startseite Beraten & Betreuen Diversity in der Lehre

Diversity in der Lehre

Die zunehmende Vielfalt unter den Studierenden wirkt sich auch auf die Anforderungen an die Lehre aus.

Diversity in der Lehre

Die zunehmende Vielfalt unter den Studierenden wirkt sich auch auf die Anforderungen an die Lehre aus.

Bunte Quadrate

Die Heterogenität an der Universität ist in den letzten Jahren angestiegen – und wird es weiterhin tun. Individuelle Lebensentwürfe und demografische Entwicklungen, eine zunehmende Vielzahl an Zugangsmöglichkeiten und die Internationalisierung des Studiums tragen zu einer Vielfalt unter den Studierenden bei, die auch die Gestaltung von Studium und Lehre vor wachsende Herausforderungen stellt.

Diversity-Kompetenz im Hochschulkontext umfasst die Fähigkeit, der Vielfalt unter den Studierenden sowie deren unterschiedlichen Erfahrungen und Bedürfnissen gerecht zu werden und damit konstruktiv umzugehen. Das Ziel sollte sein, allen Studierenden in einem diskriminierungsfreien, offenen und wertschätzenden Umfeld die bestmöglichen Studienbedingungen zu bieten.

 

Vorteile von Vielfalt für Lehrende und Studierende

Ob soziale oder geographische Herkunft, Bildungsbiographie, Alter oder individuelle Lernstrategie – die Unterschiedlichkeit der Studierenden birgt die Chance, vielfältige Kompetenzen, Perspektiven und Erfahrungen der einzelnen Studierenden für einen erfolgreichen Lern- und Entwicklungsprozess aller zu nutzen.

Darüber hinaus trägt eine Diversity-gerechte Lehre wesentlich dazu bei, dass Eigenschaften, die keinen Leistungsbezug haben, auch keinen Einfluss auf die Leistungsbewertung haben.

 

Informationsangebote zu Diversity in der Lehre

Die Stabsstelle Gender and Diversity hat einen Werkzeugkasten erarbeitet, der umfangreiche Informationen zum Thema „Diversity in der Lehre“ beinhaltet und der Lehrenden geeignete Instrumente und Methoden zur Gestaltung einer Diversity-sensiblen Lehre zugänglich macht.

 

Schulungen & Weiterbildungen

Das Angebot der Abteilung Hochschuldidaktik umfasst regelmäßig Veranstaltungen (Fortbildungen, Workshops, Hochschuldidaktik-Frühstück etc.) zu Diversity-Themen in Studium und Lehre.

Auch die Stabsstelle Gender and Diversity bietet – meist in Zusammenarbeit mit der Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung oder den Freiburg Research Services – in regelmäßigen Abständen Fortbildungen zu Diversity-Themen in Studium und Lehre an.

 

Weitere Informationen & Beratung

  • Weitere Informationen zum Diversity Management an der Universität Freiburg finden Sie auf den Seiten der Stabsstelle Gender und Diversity. Neben dem Werkzeugkasten informiert die Abteilung beispielsweise auch zu Stipendien und einem Coaching-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabsstelle Gender und Diversity stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.