Sie sind hier: Startseite Evaluation & … Befragungen von Studierenden und …

Befragungen von Studierenden und Lehrenden

Befragungen unter Studierenden und Lehrenden dienen der Bewertung der Lehrqualität und helfen langfristig Strategien zur Verbesserung der Lehre zu entwickeln.

Befragungen von Studierenden und Lehrenden

Befragungen unter Studierenden und Lehrenden dienen der Bewertung der Lehrqualität und helfen langfristig Strategien zur Verbesserung der Lehre zu entwickeln.

Mittels der Zentralen Befragungen werden im regelmäßigen Rhythmus hochschulweite Umfragen unter Mitgliedern und Ehemaligen der Universität Freiburg durchgeführt. In den online-gestützten Befragungen wird die Einschätzung der Akteur*innen zur Qualität von Studium und Lehre an der Universität Freiburg erhoben.

Student Life Cycle

 

Mehrwert der Zentralen Befragungen

Die Befragungen dienen zum einen der Qualitätssicherung (solide Datengrundlage, studentisches Feedback, konstruktive Kritik), zum anderen der Qualitätsentwicklung (gemeinsame Ausarbeitung von Handlungsoptionen). Die Befragungen decken zielgruppenspezifisch den gesamten Student-Life-Cycle ab – vom Studienbeginn über die Studienbedingungen bis ca. 1,5 Jahre nach Studienabschluss.

  • Die Befragung der Studierenden untersucht die Studienzufriedenheit, u.a. hinsichtlich Studienwahl, Betreuung und Beratung, Studieninhalte, Anforderungen, Studienplanung, Kompetenzen, Ausstattung und Gesamtzufriedenheit.
  • Die Befragung der Exmatrikulierten will Abbruchgründe, Beratungs- und Hilfsangebote eruieren sowie Motive und Lebensumstände der Abbrecher*innen und Wechsler*innen identifizieren.
  • Die Befragung der Absolvent*innen betrachtet den Übergang in den Beruf, u.a. hinsichtlich Verbleib nach Studienabschluss, Beschäftigungssuche, Beschäftigungsbedingungen, Berufserfolg sowie retrospektive Bewertung des Studiums.

Die Erhebungen unter Studierenden und Ehemaligen werden ergänzt durch die Befragung der Lehrenden, die im Sommersemester 2013 erstmalig durchgeführt wurde.

  • Die Befragung der Lehrenden zielt auf ein umfassendes Meinungsbild zum Arbeitsumfeld und der Lehrpraxis der Lehrenden sowie Herausforderungen und Bedürfnissen in der Lehre.

 

Verwendung der Befragungsergebnisse

Die Befragungen der (ehemaligen) Studierenden und der Lehrenden ermöglichen eine universitätsweite Evaluation von Studium und Lehre und sollen die Fakultäten und Fachbereiche in ihren eigenen Qualitätssicherungsmaßnahmen in Studium und Lehre unterstützen.

Die Befragungen werden als Gesamtberichte, fachspezifische Einzelberichte und Methodenerläuterungen auf den Seiten des Qualitätsmanagements in Studium & Lehre publiziert. Darüber hinaus berichtet das Befragungsteam regelmäßig im NotizBLOG Lehre über seine Tätigkeit. Neben der Vorstellung von Befragungsergebnissen und -instrumenten finden Sie dort auch Informationen zu aus den Befragungen hervorgegangenen Qualitätssicherungsmaßnahmen.

 

Weitere Informationen & Beratung

Informationen zu den Zentralen Befragungen finden Sie auf den Seiten des Qualitätsmanagement in Studium & Lehre.

Auch bei Fragen zur Interpretation der Ergebnisse für Ihre Lehre setzen Sie sich bitte mit dem Team der Zentralen Befragungen in Verbindung.