Sie sind hier: Startseite Lehren & Prüfen E-Learning

E-Learning

Die Abteilung E-Learning ist die zentrale Anlaufstelle der Universität Freiburg für Fragen zum Einsatz digitaler Medien in Lehre und Weiterbildung.

E-Learning an der Universität Freiburg

Die Abteilung E-Learning ist die zentrale Anlaufstelle der Universität Freiburg für Fragen zum Einsatz digitaler Medien in Lehre und Weiterbildung. Als Schnittstelle zwischen Technik und ihrer Anwendung unterstützt sie alle Mitglieder der Universität bei der sinnvollen Integration und Nutzung digitaler Medien- und Bildungstechnologien in die Lehre und in Weiterbildungsangebote.

Das interdisziplinäre Team der Abteilung E-Learning

  • informiert über die E-Learning-Infrastruktur und Dienstleistungen an der Universität und deren Anwendung in Lehre und Weiterbildung
  • unterstützt durch Anwendungssupport und durch die Bereitstellung von Informationsmaterialien rund um das Thema E-Learning
  • berät individuell, anwendungs- und bedarfsorientiert in den Bereichen E-Learning, Technik, Didaktik und Medienentwicklung

qualifiziert durch praxisorientierte Schulungen für den sinnvollen Einsatz von E-Learning-Systemen in der Lehre, insbesondere im Rahmen des E-Learning-Zertifikatsprogramms.

 

Technische Infrastruktur zur Unterstützung digitaler Lehr- und Lernformen

Die Abteilung E-Learning stellt u.a. folgende Systeme für die Unterstützung der Lehre zur Verfügung:

Lernplattform ILIAS

ILIAS ist die zentrale Lernplattform der Universität Freiburg. Lehrende haben die Möglichkeit, eigenständig Kursräume anzulegen, in denen sie digitale Lehr- und Lernmaterialien zu ihren Veranstaltungen zur Verfügung stellen können. ILIAS bietet vielfältige Werkzeuge, mit denen sich Lehrveranstaltungen mit E-Learning-Elementen anreichern lassen. Hierzu zählen Kommunikationswerkzeuge, wie z.B. das Forum, Werkzeuge zur Unterstützung kooperativer Lernformen, z.B. Arbeitsgruppen und Wikis, E-Tests und Self-Assessments, Übungs- und Einreichungsaufgaben sowie interaktive Videos. Studierende haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich eigenständig in virtuellen Lerngruppen zu organisieren.

Weitere Infos: https://www.rz.uni-freiburg.de/services/elearning/ewerkzeuge/lmsilias/ilias

Für Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung stellt die Abteilung E-Learning mit WB-ILIAS eine weitere ILIAS-Plattform zur Verfügung, die speziell an die Anforderungen im Weiterbildungsbereich angepasst ist.

Adobe Connect – Virtueller Seminarraum und Online-Meetings

Adobe Connect ist ein synchrones, webbasiertes Audio- und Videokonferenzsystem, mit dem sich virtuelle Seminare und Meetings, Blended-Learning-Szenarien und Online-Schulungen umsetzen lassen. Im Rahmen einer Präsenzveranstaltung lassen sich zudem mit wenig Aufwand ExpertInnen aus aller Welt über Adobe Connect direkt in den Hörsaal schalten.

Neben der Möglichkeit der Audio- und Videokommunikation in Echtzeit bietet Adobe Connect weitere Werkzeuge zur Kommunikation, Interaktion und Kollaboration. Im Rahmen einer Online-Sitzung können z.B. Dokumente und der eigene Bildschirminhalt geteilt werden und Skizzen, Markierungen und Brainstormings über ein virtuelles Whiteboard angefertigt werden. Alle Sitzungen können aufgezeichnet und – genau wie der Meetingraum selbst – in einem ILIAS-Kursraum zur Verfügung gestellt werden.

 

Weitere Informationen, eine detaillierte Übersicht über Werkzeuge, Szenarien und Schulungsangebote finden Sie auf den Seiten der Abteilung E-Learning am Rechenzentrum der Universität Freiburg.

 

abgelegt unter: ,