Sie sind hier: Startseite Karriereförderung & … Wissenschaftliche Weiterbildung: …

Wissenschaftliche Weiterbildung: entwickeln und anbieten

Lehre in der Wissenschaftlichen Weiterbildung (WissWB) hat Tradition, ist aber neuen Lehrenden oft nicht bekannt. Die Universität bietet für Externe ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot aus Fakultäten und Instituten für das Lebenslange Lernen. Sie erhält für deren Entwicklung teilweise auch Fördermittel.

Wissenschaftliche Weiterbildung: entwickeln und anbieten

Lehre in der Wissenschaftlichen Weiterbildung (WissWB) hat Tradition, ist aber neuen Lehrenden oft nicht bekannt. Die Universität bietet für Externe ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot aus Fakultäten und Instituten für das Lebenslange Lernen. Sie erhält für deren Entwicklung teilweise auch Fördermittel.

Team Wissenschaftliche Weiterbildung

 

Die Hochschulen sollen laut LHG wissenschaftliche Weiterbildung in Form von weiterbildenden Studiengängen und Kontaktstudien anbieten; diese sind kostenpflichtig und sollen kostendeckend angeboten werden. Die Weiterbildungsangebote nutzen curriculare und didaktische Konzepte, die an die Berufserfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer anknüpfen. Sie sind oft interdisziplinär angelegt und ermöglichen Weiterentwicklung, beruflichen Aufstieg oder Wieder- und Quereinstieg.

Wie sieht das Angebot aus?

  • Module / Kontaktstudien mit Weiterbildungsabschlüssen (nach Schweizer Vorbild)
  • Berufsbegleitende Studiengänge, oft im blended-learning Format
  • Postgraduale Weiterbildungen für Psychotherapeutische Verfahren
  • Profillinien (Kombination aus den Modulen verschiedener dezentraler Anbieter)

 

Was macht die Abteilung WissWB für mich als Lehrende/r?

Die Abteilung wissenschaftliche Weiterbildung informiert und berät:

  • Wir beraten Uni-Lehrkräfte, die im Nebenamt auf universitärem Niveau berufserfahrene Teilnehmende weiterbilden und qualifizieren wollen.
  • Wir gestalten mit Ihnen die formale Qualitätssicherung für Certificates und Diplomas of Advanced Studies.
  • Wir leisten die zentrale administrative Arbeit und veranstalten Netzwerktreffen für Anbieter der Universität Freiburg und ihrer Partner.
  • Wir bauen Kooperationen auf und pflegen sie, z.B. mit Fraunhofer-Academy und Hochschule Furtwangen sowie dem Berufsverband DGWF und Swissuni.
  • Wir vermitteln Unternehmen und Institutionen, die mit dem Know-how der Universität eine passende Weiterbildung für ihr Personal entwickeln oder einzelne Mitarbeitende bzw. Teams weiterqualifizieren möchten.

 

Was bringt mir das? Und wie kann ich mich informieren?

Reputation. Kontakte in die Berufsfelder. Spaß & Geld.
 
Das Jahresprogramm der WissWB gibt es als Faltblatt. Mehr Infos über die Webseite www.wb.uni-freiburg.de: die Seite ist verlinkt mit den eigenen Webseiten der Anbieter und An-Institute. Wenn Sie ein eigenes Weiterbildungsangebot entwickeln wollen, nenne ich Ihnen gern ein best-practice Beispiel.
Toni Charlotte Bünemann MBA, Tel. 0761/203-8848,