Sie sind hier: Startseite Karriereförderung & … Qualifizierungsangebote für …

Qualifizierungsangebote für Promovierende und Postdocs

Hier erlangen Promovierende und Postdocs überfachliche Kompetenzen für eine Karriere innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft.

Qualifizierungsangebote für Promovierende und Postdocs

Hier erlangen Promovierende und Postdocs überfachliche Kompetenzen für eine Karriere innerhalb oder außerhalb der Wissenschaft.

Mit den Qualifizierungsangeboten der Freiburg Research Services (FRS) machen wir Sie fit für Ihre berufliche Zukunft innerhalb und außerhalb der Wissenschaft.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich für den Karriereweg bis zur Regelprofessur sowie für außer-akademische Karriereziele zu qualifizieren. Auch wenn Ihre Karriereplanung noch nicht abgeschlossen ist, finden Sie bei uns den richtigen Rahmen, eigene Potentiale zu erkennen und zu fördern und somit Ihre Entscheidung für ein Karriereziel reflektieren zu können.

Promovierende und promovierte Wissenschaftler_innen werden im Hinblick auf ihre berufliche Entwicklung unterstützt. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den sensiblen Übergangsphasen zwischen den verschiedenen Karrierestufen.

 

Unsere Angebote – Ihr Nutzen

Mit unseren Angeboten unterstützen wir Promovierende und promovierte Wissenschaftler_innen bei der Vorbereitung auf spätere Aufgaben in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und helfen dabei folgende Ziele zu erreichen:

  • Berufliche Orientierung und Entscheidungsfindung
  • Ausbau von Management- und Führungskompetenzen
  • Qualifizierung für Leitungspositionen
  • Verbesserung der Bewerbungschancen

Für Promovierende werden zusätzlich englische und deutsche Sprachkurse angeboten. Es gibt ferner spezielle Unterstützungsangebote z. B. beim wissenschaftlichen Schreiben, bei der Literaturverwaltung, bei der Benutzung von Grafik- und Statistiksoftware sowie zur guten wissenschaftlichen Praxis.

Speziell für promovierte Wissenschaftler_innen organisieren wir neben Workshops und Informationsveranstaltungen auch Netzwerkmöglichkeiten mit Expert_innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichen Einrichtungen und finanzieren individuelle Coaching-Sitzungen.

 

Wer kann die Angebote der FRS nutzen?

Unsere Veranstaltungen richten sich speziell an die Zielgruppen der promovierenden und promovierten Wissenschaftler_innen, die sich derzeit für das nächste Karriereziel in der Wissenschaft qualifizieren.

Das überfachliche Qualifizierungsprogramm der FRS für promovierte Wissenschaftler_innen richtet sich an promovierte Wissenschaftler_innen der Universität Freiburg bis zur Berufung auf eine W3-Professur. Teilnehmen können promovierte Wissenschaftler_innen aller Fakultäten (mit Ausnahme der Medizin), die an der Universität Freiburg forschen bzw. wissenschaftlich arbeiten (z. B. habilitieren) und sich hinsichtlich der Berufungsfähigkeit weiterqualifizieren.

 

Erfahrungsberichte

Bei der Organisation der Qualifizierungsprogramme für Promovierende und promovierte Wisenschaftler_innen wird besonders auf den bedarfsgerechten Zuschnitt und die Qualität der Angebote geachtet. Durch Umfragen unter der Zielgruppe, Evaluationen aller Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit professionellen Trainer_innen mit langjähriger Erfahrung und Expertise im universitären Kontext stellen wir sicher, diesen Anforderungen zu genügen.

Erfahrungsberichte und Informationen zu den Qualifizierungsangeboten für Postdocs finden Sie in uni’leben (2017-2) und auf der Webseite der Universität.

 

Weitere Informationen

Die Internationale Graduiertenakademie (IGA) ist die zentrale Anlaufstelle der Universität zu allen Fragen rund um die Promotion. Neben den Qualifizierungsprogramm bietet sie beispielsweise Beratung zur Promotionsfinanzierung oder allgemeinen Promotionsangelegenheiten und bietet Promovierenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, einen Korrekturservice. Zudem ist die Geschäftsstelle der Ombudspersonen für das Ombudsverfahren für Promotionsbetreuende & Promovierende an der IGA angesiedelt.

Das Science Support Centre berät und unterstützt promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Freiburg (außer Medizin) zu allen Fragen rund um die Beantragung von Drittmitteln.