Sie sind hier: Startseite Beraten & Betreuen

Beraten & Betreuen

Beraten & Betreuen

Als Lehrperson sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Ihre Studierenden. Neben fachlichen Fragen haben die Studierenden häufig auch allgemeine Anliegen, zu den sie von Ihnen Rat oder Hilfe erhoffen. Hier wollen wir Sie zu verschiedenen Themen informieren, die bei der Beratung und Betreuung der Studierenden relevant sein können.
Titel Beschreibung
Deutschlandstipendium Talente. Bilden. Zukunft. – Das Deutschlandstipendium für Studierende an der Universität Freiburg.
Diversity in der Lehre Die zunehmende Vielfalt unter den Studierenden wirkt sich auch auf die Anforderungen an die Lehre aus.
E-Learning an der Universität Freiburg Die Abteilung E-Learning ist die zentrale Anlaufstelle der Universität Freiburg für Fragen zum Einsatz digitaler Medien in Lehre und Weiterbildung. Als Schnittstelle zwischen Technik und ihrer Anwendung unterstützt sie alle Mitglieder der Universität bei der sinnvollen Integration und Nutzung digitaler Medien- und Bildungstechnologien in die Lehre und in Weiterbildungsangebote.
Fachportale der Universitätsbibliothek Die wichtigsten Forschungsressourcen auf einen Blick! Das bieten Ihnen und Ihren Studierenden die Fachportale der Universitätsbibliothek. Ihre kontinuierliche Aktualisierung gewährleistet den Überblick über das immer vielfältigere Angebot an digitalen und virtuellen Lehr- und Forschungsressourcen.
Fachreferate und fachliche Unterstützung der UB Die Universitätsbibliothek bildet das Fächerprofil der Universität Freiburg in einem differenzierten System von Fachreferaten unmittelbar ab. Die Fachreferentinnen und Fachreferenten unterstützen gerne Ihre individuellen Wünsche für Ihre Lehre.
Fernleihe & Lieferdienste Fernleihe, Dokumentenlieferung, FastDok – Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, Literatur für Ihre Lehre individuell an Ihren Arbeitsplatz zu bestellen.
FreiLern@UB-Tutorial
Gründungskultur in der Lehre Dieser Artikel informiert Lehrende über die Angebote zum Thema Gründen an der Universität.
Informationen zum wissenschaftlichen Schreiben Die Informationsseite „Wissenschaftliches Schreiben an der Universität Freiburg“ gibt einen Überblick über einschlägige Angebote an der Universität, Hinweise zu aktueller Literatur und Online-Tutorials.
Informations- und Medienkompetenz Die Universitätsbibliothek Freiburg bündelt ihre Expertise auf dem Feld der Informations- und Medienkompetenz unter einem Dach und besitzt hierin ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der deutschen Bibliothekslandschaft. Sie möchte Ihre individuellen Lehr- und Forschungsprojekte durch maßgeschneiderte Angebote und Services kreativ unterstützen.
Literatur- und Informationsversorgung Zu den Kernaufgaben der Universitätsbibliothek (UB) gehört die bedarfsgerechte Bereitstellung von Literatur, Medien und wissenschaftlicher Fachinformation für Studium, Lehre und Forschung an der Albert-Ludwigs-Universität.
Ombudsverfahren für Promotionsbetreuende und Promovierende Zur Lösung von Konflikten in der Promotionsbetreuung gibt es ein zentrales Ombudsverfahren.
Prüfungs-, Promotions- & Habilitationsordnungen Hier sind Sie richtig, wenn Sie eine Prüfungs-, Promotions- oder Habilitationsordnung suchen.
Prüfungsämter Auf dieser Seite leiten wir Sie zu Ihrer Ansprechperson am Prüfungsamt weiter.
Redlichkeit in der Wissenschaft Informationen zur Redlichkeit in der Wissenschaft.
Unangebrachtes Verhalten (Belästigung & Stalking) Belästigung & Stalking sind in allen großen Organisationen leider Realität. Hier erhalten Sie Hinweise, wie Sie reagieren können wenn Sie solches Verhalten in Ihrem Umfeld erkennen oder vermuten.
Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) Das ZfS ist für das Lehrangebot im Bereich der Berufsfeldorientierten Kompetenzen für Bachelor-Studierende verantwortlich und organisiert das Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende.