Sie sind hier: Startseite

Informationen und Services für die Lehre

Notizblog Lehre

Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.

 

Redaktionell wird der Notizblog Lehre von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.


Interprofessionelle Begleitung in der Diagnosemitteilung (LongStI - Teil 4)

Seit Februar 2014 bieten die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und der Studiengang Pflegewissenschaft erstmalig eine Lehreinheit für Studierende der Pflegewissenschaft und der Humanmedizin an. Diese bereitet die TeilnehmerInnen auf die gemeinsame Begleitung schwerkranker PatientInnen im Rahmen der Diagnosemitteilung vor.

Interprofessionelle Begleitung in der Diagnosemitteilung (LongStI - Teil 4) - Mehr…

Neurologie interprofessionell (LongStI - Teil 3)

Moderne Lehre in der Humanmedizin sollte patientenzentriert und kompetenzorientiert sein, aber auch verschiedene Prinzipien wie z.B. Interprofessionalität vermitteln. Im Fach Neurologie spiegelt die komplexe alltägliche und interprofessionelle Versorgung von Patienten mit der akuten Erkrankung Schlaganfall und der chronischen Erkrankung Morbus Parkinson diese Konzepte sehr gut wieder, so dass diese Erkrankungen eine ideale inhaltliche Basis für die Entwicklung neuer Lehrformate darstellen.

Neurologie interprofessionell (LongStI - Teil 3) - Mehr…

Bewegung als Medizin – Eine interprofessionelle Aufgabe (LongStI - Teil 2)

Die Lehrveranstaltung „Bewegung als Medizin – Eine interprofessionelle Aufgabe“ wird erstmals im Wintersemester 2014/15 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg stattfinden.

Bewegung als Medizin – Eine interprofessionelle Aufgabe (LongStI - Teil 2) - Mehr…