Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

62 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp







Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Das Hochschuldidaktik-Programm 2021
Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde der Lehrbetrieb in den vergangenen Wochen und Monaten auf den Kopf gestellt. Durch die Digitalisierung der Lehre wurde Lehren und Lernen in ein neues Licht gerückt, viele Fragen wurden aufgeworfen; Fragen, die aber nicht nur in digitalen Lehr-Lern-Szenarien Thema sind, sondern auch in der Präsenzlehre eine wichtige Rolle spielen
Existiert in Notizblog Lehre
Leitbild des Lernens und Lehrens der Universität Freiburg
Existiert in Alles auf einen Blick
Let’s talk! Qualitative Evaluation von Studium & Lehre
In der Abteilung Lehrentwicklung hat zum Januar 2017 ein neues qualitatives Evaluationsprojekt begonnen. Dieses Projekt heißt FORUM und zielt auf die Entwicklung von Folgeprozessen aus Evaluationen im Bereich Studium und Lehre. Derzeit suchen wir interessierte Fachbereiche, die am Projekt teilnehmen wollen.
Existiert in Notizblog Lehre
Erwartungen und Zufriedenheit in der Studieneingangsphase
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mich intensiv mit den Ergebnissen der Studierendenbefragung 2019 auseinandergesetzt und mich insbesondere den Fragen gewidmet, was Studierende beim Einstieg in das Studium erwarten - und wie der Vergleich mit der Realität retrospektiv ausfällt.
Existiert in Notizblog Lehre
ABS Mystery: Auf den Spuren der "vergessenen" Fragen
Ein 24-seitiger Fragebogen und viele Antworten von insgesamt 972 Absolvent_innen der Uni Freiburg – das war die Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Befragungszyklus von 2017.
Existiert in Notizblog Lehre
Klausurtagung Workshop 4: Studienabbruch, Anforderungen und Erwartungen
Die Klausurtagung „Umgang mit Befragungsergebnissen – von der Meinung zur Veränderung“ zu den Zentralen Befragungen musste leider verschoben werden. Darin waren fünf Workshops geplant, deren Inhalte in dieser Artikelserie vorgestellt werden.
Existiert in Notizblog Lehre
Corona-Befragung der Studierenden: Der schnelle Umstieg auf ein digitales Semester
Im Juni und Juli 2020 findet aufgrund der abrupten Umstellung auf digitale Lehre an der Albert-Ludwigs-Universität eine hochschulweite Kurzbefragung der Studierenden statt. Ziel dieser Befragung ist es, Rückmeldungen, Anregungen und Wünsche rechtzeitig zum Start des Wintersemesters 2020/2021 berücksichtigen zu können. Der Teilnahmelink wurde per Email verschickt, es ist auch möglich über ILIAS an der Befragung teilzunehmen.
Existiert in Notizblog Lehre
Kurzbefragung der Lehrenden: Die Ergebnisse zum digitalen Sommersemester sind da
„Digitale Lehre“ wurde zum prägenden Begriff für das ausklingende Sommersemester 2020 an deutschen Hochschulen. Auch an der Universität Freiburg fanden im Sommer 2020 fast alle Lehrveranstaltungen aufgrund der COVID-19-Pandemie digital statt. Diese abrupte Umstellung auf digitale Lehre bzw. Fernlehre und deren Auswirkungen auf die Lehrenden der Universität Freiburg wurden im Juli 2020 im Rahmen einer hochschulweiten Kurzbefragung der Lehrenden abgefragt. Alle Lehrenden wurden per E-Mail zur Teilnahme an der Befragung eingeladen und konnten den Fragebogen auf Deutsch oder Englisch ausfüllen.
Existiert in Notizblog Lehre
Die EU-DSGVO und die Zentralen Befragungen
Bereits seit der ersten Erhebung 2012 hat das Thema Datenschutz im Rahmen der Befragungen der Absolvent_innen (1,5 Jahre nach Studienabschluss), der Studierenden (Vollerhebung) und der derzeit pilotierten Befragung der Exmatrikulierten (Studienabbruch und Studienfachwechsel) einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grunde wurde in enger Abstimmung mit Zendas (zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten) pro Erhebungswelle ein Datenschutzkonzept erarbeitet. Nach Einführung der DS-GVO werden auch die neuen, europaweit gültigen Regelungen in den Befragungsprozessen regelkonform widergespiegelt. Regelungen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Evaluation von Studium und Lehre finden sich auch in § 7 der Evaluationsordnung der Universität.
Existiert in Notizblog Lehre
Blick hinter die Kulissen der Zentralen Befragungen von (ehemaligen) Studierenden an der Uni Freiburg
Mein Name ist Dhruv Khattar und ich arbeite nun seit drei Jahren als studentische Aushilfe in der Abteilung Qualitätsmanagement in Studium und Lehre, insbesondere im Bereich der Zentralen Befragungen. Mit meinem druckfrischen Abschlusszeugnis in der Tasche (MA Bildungswissenschaften – Lehren und Lernen) geht auch meine Zeit als studentische Aushilfe zu Ende. Dies nehme ich zum Anlass, meine Erfahrungen bei den Zentralen Befragung zu teilen.
Existiert in Notizblog Lehre