-
MoTer – Modern Technologies in enzyme research: Beteiligte ziehen eine erfolgreiche Bilanz des Master Labs
-
Im Gespräch mit den Studierenden Antonia Grauel, Luca Merono und Prof. Thorsten Friedrich
Existiert in
Notizblog Lehre
-
MINT MACHT MOBIL? – Einladung zur Ideenbörse für den Übergang Schule/Hochschule
-
Das Verbundprojekt TRAFO (Netzwerk transferorientierter Lehre in Baden-Württemberg) lädt zur MINT-Ideenbörse für den Übergang von Schulen zu Hochschulen ein. Neben der Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen, gibt es darüber hinaus die Gelegenheit, eigene Projekte/Ideen in einem virtuellen Raum vorzustellen. Gesucht werden Lehrende, die gemeinsam mit Studierenden Projekte realisiert haben oder planen, bei denen neue Wege der Vermittlung von MINT-Wissen erprobt werden. Interessierte können sich bis zum 06. August 2021 mit einer kurzen Projektbeschreibung anmelden.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
University:Future Festival vom 2. bis zum 4. November 2021: Jetzt kostenloses Ticket buchen!
-
Unter dem Motto „Open for Discussion“ findet in diesem Jahr das University:Future Festival vom 02. – 04. November statt. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem Themen aus den Bereichen EdTech, KI, Skills, Inclusivity etc. Das Festival richtet sich an alle, die sich mit Gegenwart und Zukunft akademischer Bildung beschäftigen.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
EPICUR startet mit den EPIC Missions 2021/22 ein Pilotprojekt für Studierende
-
Anmeldung für Studierende aller EPICUR-Universitäten bis zum 31. Oktober 2021 möglich
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Innovative Lehr-und Lernprojekte: Jetzt zum zweiten EPICURtalk am 02. März 2021 anmelden
-
Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Nach einem erfolgreichen Auftakt der Reihe im Februar widmet sich der zweite Talk am 02. März um 17.30 Uhr dem Thema innovatives Lernen mithilfe journalistischer Formate unter dem Titel: „Teaching European Identities: Radio Europe I: Postcolonial Europe“
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Bewerbungsphase gestartet: Ausschreibungen Universitätslehrpreis und Sonderpreis für studentisches Engagement 2021
-
Reichen Sie jetzt Ihre Vorschläge für den Universitätslehrpreis sowie den Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement bis zum 3. Mai 2021 über die Studienkommissionen Ihrer Fakultäten ein. Der vom Senat der Universität Freiburg verliehene Universitätslehrpreis soll herausragende Leistungen in der Lehre anerkennen und wird bereits zum 13. Mal ausgeschrieben. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Außerdem würdigt die Universität mit dem Sonderpreis für herausragendes studentisches Engagement beispielhafte Leistungen mit Vorbildcharakter.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
KI-Campus vergibt Fellowships an Rechtswissenschaftliche Fakultät
-
Der KI-Campus ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Pilotprojekt. Im Zentrum steht der prototypische Aufbau einer auf das Thema KI ausge-legten digitalen Lernplattform. Das Fellowship-Programm des KI-Campus richtet sich an Hochschullehrende aller Fachbereiche, die das Zukunftsthema KI in ihre Fachbereiche und ihre Lehre tragen wollen und dafür die Integration von KI-Campus-Lernangeboten erproben. Von den insgesamt bis zu 15 Fellowships, die im Herbst letzten Jahres vergeben wur-den, gingen zwei an Herrn Prof. Paal und Herrn Niklas Wais von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Existiert in
Notizblog Lehre