Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

34 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp







Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Innovative Lehr- und Lernprojekte: Jetzt zum EPICURtalk am 01. Juni 2021 anmelden
Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Nach einem erfolgreichen Auftakt der Reihe im Februar widmet sich der monatlich stattfindende Talk am 01. Juni um 17.30 Uhr dem Thema „Carbon Forestry“ am Beispiel des gleichnamigen, dreiwöchigen Online-Kurses an der Professur für Waldbau, Universität Freiburg.
Existiert in Notizblog Lehre
Intercultural Mentoring bricht alle Rekorde: Erfolgreicher Auftakt Wintersemester 21/22
Das Intercultural Mentoring Programm ICM feierte seinen Start in das neue Wintersemester mit seiner großen Kick-off Veranstaltung am 27. Oktober. Die Auftaktveranstaltung, die den offiziellen Start in die Mentoringbeziehung bildet, begeisterte Mentor*innen und Mentees, die sich aus der ganzen Welt online dazu geschaltet haben.
Existiert in Notizblog Lehre
University:Future Festival vom 2. bis zum 4. November 2021: Call for Participation noch bis zum 17. September geöffnet
In Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung vom 2. bis zum 4. November 2021 unter dem Motto „Open for Discussion“ das University:Future Festival. Inhaltliche Schwerpunkte sind Themen rund um die Lehre wie z.B. hybrides Lernen, Diversität, Künstliche Intelligenz und Future Skills. Das Festival richtet sich an alle, die sich mit Gegenwart und Zukunft akademischer Bildung beschäftigen. Der Call for Participation ist noch bis zum 17. September geöffnet.
Existiert in Notizblog Lehre
Summ, Summ, Zoom – Studienstart in der Pharmazie
Wie wird das wohl werden? Woher erhalte ich Informationen? Und wenn ich nicht mehr weiter weiß? Was mache ich hier überhaupt? Solche Fragen „brummen“ immer wieder auf den Fluren des Instituts und nun Lockdown zu Semesterbeginn, ... wohin mit den Fragen? Woher kommen die Antworten?
Existiert in Notizblog Lehre
Literatur- und Informationsversorgung
Zu den Kernaufgaben der Universitätsbibliothek (UB) gehört die bedarfsgerechte Bereitstellung von Literatur, Medien und wissenschaftlicher Fachinformation für Studium, Lehre und Forschung an der Albert-Ludwigs-Universität.
Existiert in Alles auf einen Blick
Anschaffungsvorschläge
Ein für Ihre Lehre wichtiges neues Buch, eine Zeitschrift oder eine Datenbank ist an der Universität Freiburg nicht vorhanden? Die Universitätsbibliothek unterstützt Sie bei der Beschaffung. Bitte kontaktieren Sie Ihre fachlichen Ansprechpartner an der Universitätsbibliothek!
Existiert in Alles auf einen Blick
Semesterapparate
Welche Möglichkeiten gibt es, damit die für Ihre Lehrveranstaltung benötigte gedruckte Literatur während des Semesters Ihren Studierenden zuverlässig zur Verfügung steht? Sprechen Sie die Universitätsbibliothek für die Einrichtung eines individuellen Semesterapparates an!
Existiert in Alles auf einen Blick
Erweiterte Ausleihkonditionen („Semesterausleihe“)
Benötigen Sie für Ihre Lehre und Forschung relevante Literatur über einen längeren Zeitraum, unterstützt Sie die Universitätsbibliothek durch erweiterte Ausleihkonditionen.
Existiert in Alles auf einen Blick
Fernleihe und Lieferdienste
Fernleihe, Dokumentenlieferung, FastDok – Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, Literatur für Ihre Lehre individuell an Ihren Arbeitsplatz zu bestellen.
Existiert in Alles auf einen Blick
Die Süddänische Universität (SDU) tritt der Europäischen Hochschulallianz EPICUR bei
Die EPICUR-Allianz begrüßt unter der Leitung der Universität Straßburg ein neues Mitglied: die Süddänische Universität (SDU).
Existiert in Notizblog Lehre