Sie sind hier: Startseite

Informationen und Services für die Lehre

Notizblog Lehre

Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.

 

Redaktionell wird der Notizblog Lehre von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.


Verschoben: Die EPICURtalks gehen in die Sommerpause: Einladung zum EPICUR-talks Summer Social am 06. Juli um 17.30 Uhr

Verschoben: Die EPICURtalks gehen in die Sommerpause: Einladung zum EPICUR-talks Summer Social am 06. Juli um 17.30 Uhr

Die EPICURtalks beenden ihr erstes erfolgreiches Semester mit einem weniger formellen Beisammensein: Einem virtuellen Sommer Apéro. Bei dieser Veranstaltung um 06. Juli um 17.30 Uhr wird es die Gelegenheit geben, sich mit Kolleg:innen aller EPICUR-Partner über das Semester und vergangene EPICURtalks auszutauschen, zu diskutieren und vielleicht sogar Partner für zukünftige (Lehr)Kooperationen im Kontext von EPICUR zu finden. Darüber hinaus möchten wir Ihnen die neue Community of Teaching & Learning vorstellen.

Verschoben: Die EPICURtalks gehen in die Sommerpause: Einladung zum EPICUR-talks Summer Social am 06. Juli um 17.30 Uhr - Mehr…

Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein?

Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein?

Studienkrisen und Studienabbrüche in den Fächern Biologie und Politikwissenschaft

Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein? - Mehr…

Lehrpreis: Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung

Lehrpreis: Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung

Das Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung vergibt 2021 erstmalig den landesweiten Lehrpreis „Hochschullehre für eine nachhaltige Entwicklung“. Ausgezeichnet werden Hochschullehrende, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beispielhaft in ihrer Lehre umsetzen. Bewerben können sich Lehrende aller Statusgruppen, die an einer baden-württembergischen Hochschule oder Universität tätig sind. Bewerbungsfrist ist der 20. Juli 2021.

Lehrpreis: Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Mehr…

Der KI-Campus sucht erneut Lehr-Fellows!

Der KI-Campus sucht erneut Lehr-Fellows!

Der KI-Campus, die Lernplattform für Künstliche Intelligenz, ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Pilotprojekt. Im Zentrum steht der prototypische Aufbau einer auf das Thema KI ausgelegten digitalen Lernplattform. Das Fellowship-Programm des KI-Campus richtet sich an Hochschullehrende aller Fachbereiche, die die offen lizenzierten Lernangebote des KI-Campus in die eigene Lehre integrieren und eine anwendungsorientierte Vermittlung von KI- und Datenkompetenzen erproben möchten. Das Programm startet im Oktober 2021 und läuft bis Ende September 2022. Bewerbungsfrist ist der 13. August 2021.

Der KI-Campus sucht erneut Lehr-Fellows! - Mehr…

Neue Akzente in der Lehre: EPICUR arbeitet an einem interdisziplinären europäischen Studiengang

Neue Akzente in der Lehre: EPICUR arbeitet an einem interdisziplinären europäischen Studiengang

Die Europäische Universitätsallianz EPICUR entwickelt einen Bachelorstudiengang, der sich an dem Bildungskonzept der Liberal Arts and Sciences orientiert. An der Universität Freiburg konzipieren Dr. Kerstin Fest, Stefanie Klose und Dr. Steven Randall vom University College Freiburg Kursinhalte für das EU-Projekt.

Neue Akzente in der Lehre: EPICUR arbeitet an einem interdisziplinären europäischen Studiengang - Mehr…