Sie sind hier: Startseite

Informationen und Services für die Lehre

Notizblog Lehre

Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.

 

Redaktionell wird der Notizblog Lehre von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.


Alte Bekannte, neue Gesichter: E-IDAs und E-Teaching Fellowships

Alte Bekannte, neue Gesichter: E-IDAs und E-Teaching Fellowships

Wieder Fördermöglichkeiten an der Universität Freiburg in den Bereichen digitale Lehre, hybride Lehre und Blended Learning

Alte Bekannte, neue Gesichter: E-IDAs und E-Teaching Fellowships - Mehr…

medicAL – die neue Lehr- und Lernplattform der Medizinischen Fakultät Freiburg für die Gesundheitsberufe von morgen

medicAL – die neue Lehr- und Lernplattform der Medizinischen Fakultät Freiburg für die Gesundheitsberufe von morgen

Die Anforderungen der medizinischen Studiengänge im digitalen Raum werden immer komplexer. Daher konzipiert und betreibt das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät in Kollaboration mit dem Rechenzentrum der Universität eine neue ILIAS-basierte Lehr- und Lernplattform namens medicAL.

medicAL – die neue Lehr- und Lernplattform der Medizinischen Fakultät Freiburg für die Gesundheitsberufe von morgen - Mehr…

Startschuss für die Befragung der Absolventinnen und Absolventen 2021

Startschuss für die Befragung der Absolventinnen und Absolventen 2021

In regelmäßigen Abständen führt die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Befragungen der Absolvent*innen durch, zuletzt im Herbst 2018. Durch die Befragungen sollen Antworten darauf gefunden werden, wie lange die Stellensuche dauerte, welchen Karriereweg die ehemaligen Studierenden eingeschlagen haben und wie sie ihr Studium retrospektiv bewerten.

Startschuss für die Befragung der Absolventinnen und Absolventen 2021 - Mehr…

EPICUR Research veranstaltet am 2./3. Dezember 2021 das zweite EPICamp zu Sustainability, material use and climate justice – Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2021

EPICUR Research veranstaltet am 2./3. Dezember 2021 das zweite EPICamp zu Sustainability, material use and climate justice –  Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2021

Das zweite EPICamp zu „Sustainability, material use and climate justice“ findet vom 02. - 03. Dezember 2021 online statt. EPICamps bringen Forschende aus unterschiedlichsten Fachbereichen und außeruniversitäre Partner der acht EPICUR Partneruniversitäten – und darüber hinaus – zusammen und stärken interdisziplinäre Forschung. Bewerbungen für eine Teilnahme mit Beitrag können bis zum 15. November 2021 eingereicht werden, Teilnehmende ohne Beiträge können sich bis Ende November registrieren.

EPICUR Research veranstaltet am 2./3. Dezember 2021 das zweite EPICamp zu Sustainability, material use and climate justice – Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2021 - Mehr…

Intercultural Mentoring bricht alle Rekorde: Erfolgreicher Auftakt Wintersemester 21/22

Intercultural Mentoring bricht alle Rekorde: Erfolgreicher Auftakt Wintersemester 21/22

Das Intercultural Mentoring Programm ICM feierte seinen Start in das neue Wintersemester mit seiner großen Kick-off Veranstaltung am 27. Oktober. Die Auftaktveranstaltung, die den offiziellen Start in die Mentoringbeziehung bildet, begeisterte Mentor*innen und Mentees, die sich aus der ganzen Welt online dazu geschaltet haben.

Intercultural Mentoring bricht alle Rekorde: Erfolgreicher Auftakt Wintersemester 21/22 - Mehr…