-
Master Labs gehen in die nächste Runde: Bewerbung für eine Förderung bis zum 31.12.21 möglich
-
Im Rahmen eines Master Labs können forschungsinteressierte Master-Studierende im Kontext eines Forschungsverbundes ein Forschungsprojekt verfolgen. Sie erhalten dabei Unterstützung von erfahrenen Wissenschaftler:innen und besuchen zusätzliche Lehrveranstaltungen, die das Projekt inhaltlich und methodisch begleiten. Noch bis zum 31.12.2021 können Sie sich für eine Förderung im Rahmen des Projekts Master Labs bewerben (Förderzeitraum April 2022 – März 2023).
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Intercultural Mentoring bricht alle Rekorde: Erfolgreicher Auftakt Wintersemester 21/22
-
Das Intercultural Mentoring Programm ICM feierte seinen Start in das neue Wintersemester mit seiner großen Kick-off Veranstaltung am 27. Oktober. Die Auftaktveranstaltung, die den offiziellen Start in die Mentoringbeziehung bildet, begeisterte Mentor*innen und Mentees, die sich aus der ganzen Welt online dazu geschaltet haben.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
University:Future Festival vom 2. bis zum 4. November 2021: Call for Participation noch bis zum 17. September geöffnet
-
In Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung vom 2. bis zum 4. November 2021 unter dem Motto „Open for Discussion“ das University:Future Festival. Inhaltliche Schwerpunkte sind Themen rund um die Lehre wie z.B. hybrides Lernen, Diversität, Künstliche Intelligenz und Future Skills. Das Festival richtet sich an alle, die sich mit Gegenwart und Zukunft akademischer Bildung beschäftigen. Der Call for Participation ist noch bis zum 17. September geöffnet.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
EPICUR Research: Erfolgreicher Auftakt für das erste EPICamp
-
EPICUR feierte mit seinem ersten virtuellen EPICamp zum Thema “Mobilität, Migration, Mehrsprachigkeit” eine vielversprechende Premiere. Organisiert von den EPICUR-Universitäten Freiburg, Poznán und Strasbourg konnte die Auftaktveranstaltung dieses neuen, interaktiven Formats mehr als 80 Teilnehmende aus ganz Europa (und darüber hinaus) begeistern. Führende Professor:innen, aufstrebende Nachwuchswissenschaftler:innen sowie außeruniversitäre Partner bereicherten die interaktive Konferenz.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Biomechanische Untersuchung turnerischer Bewegungen
-
Biomechanische Methoden und Technologien sind wesentlicher Bestandteil sportwissenschaftlicher Forschung. Die Vermittlung der Anwendung dieser Methoden gehört daher längst auch zum Inhalt der Grundvorlesungen und Vertiefungsmodule des Sportstudiums. Für viele Studierende bleiben diese Methoden über das Studium hinweg aber wenig greifbar, da viele den unmittelbaren Kontakt und die konkrete Mitarbeit im biomechanischen Labor scheuen. Um den Studierenden eine häufig angewandte Technologie dennoch näher zu bringen, wurde diese im Rahmen des IDA-geförderten Projekts „DoppelfOERderung – Lernen und Lehren an und mit Geräten“ vor Ort gefilmt und anschließend anschaulich und gut verständlich aufbereitet.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Innovative Lehr-und Lernprojekte: Jetzt zum dritten EPICURtalk am 06. April 2021 anmelden
-
Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Nach einem erfolgreichen Auftakt der Reihe im Februar widmet sich der monatlich stattfindende Talk am 06. April um 17.30 Uhr dem Thema innovative Wettbewerbe als Kreativfabrik für den Studienerfolg unter dem Titel: “HackeTaFac: Tomorrow´s digital tools for student success“
Existiert in
Notizblog Lehre
-
EPICUR Research veranstaltet am 2./3. Dezember 2021 das zweite EPICamp zu Sustainability, material use and climate justice – Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2021
-
Das zweite EPICamp zu „Sustainability, material use and climate justice“ findet vom 02. - 03. Dezember 2021 online statt. EPICamps bringen Forschende aus unterschiedlichsten Fachbereichen und außeruniversitäre Partner der acht EPICUR Partneruniversitäten – und darüber hinaus – zusammen und stärken interdisziplinäre Forschung. Bewerbungen für eine Teilnahme mit Beitrag können bis zum 15. November 2021 eingereicht werden, Teilnehmende ohne Beiträge können sich bis Ende November registrieren.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Die Süddänische Universität (SDU) tritt der Europäischen Hochschulallianz EPICUR bei
-
Die EPICUR-Allianz begrüßt unter der Leitung der Universität Straßburg ein neues Mitglied: die Süddänische Universität (SDU).
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“
-
Die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ für alle Lehrenden in Lehramtsstudiengängen – inklusive eines Teaching Analysis Polls.
Existiert in
Notizblog Lehre
-
Workshops für Lehrende im Wintersemester 2021/2022
-
Sie möchten Ihr Methodenrepertoire erweitern, das Thema (e-) Prüfen in den Blick nehmen, Lernprozesse mit dem LMS ILIAS begleiten, interaktive Lehrmaterialien erstellen oder sich mit Möglichkeiten und Grenzen von virtuellen Klassenzimmern auseinandersetzen? In der Übersicht des umfangreichen Weiterbildungsangebots der Abteilung Hochschuldidaktik, der Abteilung E-Learning und des Rechenzentrums werden Sie sicher fündig
Existiert in
Notizblog Lehre