Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

35 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp







Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
EPICUR startet mit den EPICURtalks am 02. Februar 2021 in eine neue Reihe zu Themen rund um innovative Lehr- und Lernprojekte
Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie mit der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Der erste Talk am 02. Februar um 17.30 Uhr widmet sich dem Thema Lehren und Lernen im internationalen Kontext unter dem Titel: „Teaching the Global Seminar: Strategies for Internationalization @Home“
Existiert in Notizblog Lehre
EPICUR bietet Exchange Programme für Promovierende und Studierende im Zeitraum von Februar – Juni/Juli 2022 an. Die Bewerbungsfristen enden am 30. September bzw. am 07. Oktober 2021
Das EPICUR PhD Exchange Programm zu "Research, Training & Skills Development" bietet Promovierenden die Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsprojekten an Universitäten innerhalb der EPICUR-Allianz. Das Programm fördert den grenzüberschreitenden Austausch und ermöglicht Wissenschaftler:innen gemeinsam an Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu arbeiten. NEU: Bewerbungsfrist hierfür ist der 13. Oktober 2021. Das EPICUR Internship Exchange Programm ist ein innovatives Mobilitätsprogramm, welches sich an Bachelor- und Masterstudierende richtet und grenzüberschreitende Praktika an einer der EPICUR-Partneruniversitäten anbietet (physisch/virtuell). Bewerbungsfrist hierfür ist der 19. Oktober 2021.
Existiert in Notizblog Lehre
EPICUR Research startet im Oktober 2021 mit dem ersten EPICamp zu Mobilität, Migration und Mehrsprachigkeit – Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2021
Das erste EPICamp zum Thema „Mobility, Migration, Multilingualism: Shaping European Identities and Languages in Past and Present“ findet vom 15. – 16. Oktober 2021 online statt. EPICamps sollen Gelegenheit dazu bieten, Forschende aus unterschiedlichsten Fachbereichen und außeruniversitäre Partner der acht EPICUR Partneruniversitäten – und darüber hinaus – zusammenzubringen und interdisziplinäre Forschung zu stärken. EPICUR lädt Wissenschaftler*innen, NGO´s, Institute, soziale Organisationen, Unternehmen uvm. dazu ein, sich gemeinsam über Visionen für die Zukunft auszutauschen. Alle Bewerbungen müssen bis zum 15. September 2021 eingereicht werden, Teilnehmende ohne Beiträge können sich bis zum 05. Oktober 2021 registrieren.
Existiert in Notizblog Lehre
Der KI-Campus sucht erneut Lehr-Fellows!
Der KI-Campus, die Lernplattform für Künstliche Intelligenz, ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Pilotprojekt. Im Zentrum steht der prototypische Aufbau einer auf das Thema KI ausgelegten digitalen Lernplattform. Das Fellowship-Programm des KI-Campus richtet sich an Hochschullehrende aller Fachbereiche, die die offen lizenzierten Lernangebote des KI-Campus in die eigene Lehre integrieren und eine anwendungsorientierte Vermittlung von KI- und Datenkompetenzen erproben möchten. Das Programm startet im Oktober 2021 und läuft bis Ende September 2022. Bewerbungsfrist ist der 13. August 2021.
Existiert in Notizblog Lehre
Lehrpreis: Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
Das Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung vergibt 2021 erstmalig den landesweiten Lehrpreis „Hochschullehre für eine nachhaltige Entwicklung“. Ausgezeichnet werden Hochschullehrende, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beispielhaft in ihrer Lehre umsetzen. Bewerben können sich Lehrende aller Statusgruppen, die an einer baden-württembergischen Hochschule oder Universität tätig sind. Bewerbungsfrist ist der 20. Juli 2021.
Existiert in Notizblog Lehre
Master Labs gehen in die nächste Runde: Bewerbung für eine Förderung bis zum 31.12.21 möglich
Im Rahmen eines Master Labs können forschungsinteressierte Master-Studierende im Kontext eines Forschungsverbundes ein Forschungsprojekt verfolgen. Sie erhalten dabei Unterstützung von erfahrenen Wissenschaftler:innen und besuchen zusätzliche Lehrveranstaltungen, die das Projekt inhaltlich und methodisch begleiten. Noch bis zum 31.12.2021 können Sie sich für eine Förderung im Rahmen des Projekts Master Labs bewerben (Förderzeitraum April 2022 – März 2023).
Existiert in Notizblog Lehre
University:Future Festival vom 2. bis zum 4. November 2021: Call for Participation noch bis zum 17. September geöffnet
In Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung vom 2. bis zum 4. November 2021 unter dem Motto „Open for Discussion“ das University:Future Festival. Inhaltliche Schwerpunkte sind Themen rund um die Lehre wie z.B. hybrides Lernen, Diversität, Künstliche Intelligenz und Future Skills. Das Festival richtet sich an alle, die sich mit Gegenwart und Zukunft akademischer Bildung beschäftigen. Der Call for Participation ist noch bis zum 17. September geöffnet.
Existiert in Notizblog Lehre
Die Online Lernplattform "Jurcoach"
Abstraktes Wissen anwenden, Falllösungstechniken einüben, bereits Gelerntes wiederholen, – Jurcoach, die Online Lernplattform des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht, bietet Studierenden individuelle Trainingsmöglichkeiten im Bereich Strafrecht.
Existiert in Notizblog Lehre
Innovative Lehr-und Lernprojekte: Jetzt zum dritten EPICURtalk am 06. April 2021 anmelden
Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Nach einem erfolgreichen Auftakt der Reihe im Februar widmet sich der monatlich stattfindende Talk am 06. April um 17.30 Uhr dem Thema innovative Wettbewerbe als Kreativfabrik für den Studienerfolg unter dem Titel: “HackeTaFac: Tomorrow´s digital tools for student success“
Existiert in Notizblog Lehre
EPICUR Research veranstaltet am 2./3. Dezember 2021 das zweite EPICamp zu Sustainability, material use and climate justice – Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2021
Das zweite EPICamp zu „Sustainability, material use and climate justice“ findet vom 02. - 03. Dezember 2021 online statt. EPICamps bringen Forschende aus unterschiedlichsten Fachbereichen und außeruniversitäre Partner der acht EPICUR Partneruniversitäten – und darüber hinaus – zusammen und stärken interdisziplinäre Forschung. Bewerbungen für eine Teilnahme mit Beitrag können bis zum 15. November 2021 eingereicht werden, Teilnehmende ohne Beiträge können sich bis Ende November registrieren.
Existiert in Notizblog Lehre