Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

6 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp







Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
IDA-Projekt „Adaptive Lernförderung – Ein adaptives Online-Training zum selbstgesteuerten Lernen“
Studienanfang: neue Stadt, neue Leute, die erste eigene Wohnung... und dann ist in der Uni auch noch Vieles anders, als es in der Schule war! Haben in der Schule die Lehrerinnen und Lehrer noch das Lernpensum durch Hausaufgaben und Klausuren in kurzen Zeitabständen strukturiert, erfordert das Lernen an der Universität ein weitaus größeres Maß an Eigenständigkeit. Klausuren finden erst zum Ende des Semesters statt, der Lernstoff ist viel umfangreicher und ob man diesen verstanden hat wird nur selten im Lauf des Semesters überprüft. Um diese Eigenständigkeit gut meistern zu können, braucht es ein Repertoire an Strategien, die einem das Lernen und die dabei geforderte Selbstregulierung erleichtern. Doch wie kommt man an dieses Repertoire an effektiven Lernstrategien?
Existiert in Notizblog Lehre
Biomechanische Untersuchung turnerischer Bewegungen
Biomechanische Methoden und Technologien sind wesentlicher Bestandteil sportwissenschaftlicher Forschung. Die Vermittlung der Anwendung dieser Methoden gehört daher längst auch zum Inhalt der Grundvorlesungen und Vertiefungsmodule des Sportstudiums. Für viele Studierende bleiben diese Methoden über das Studium hinweg aber wenig greifbar, da viele den unmittelbaren Kontakt und die konkrete Mitarbeit im biomechanischen Labor scheuen. Um den Studierenden eine häufig angewandte Technologie dennoch näher zu bringen, wurde diese im Rahmen des IDA-geförderten Projekts „DoppelfOERderung – Lernen und Lehren an und mit Geräten“ vor Ort gefilmt und anschließend anschaulich und gut verständlich aufbereitet.
Existiert in Notizblog Lehre
Alte Bekannte, neue Gesichter: E-IDAs und E-Teaching Fellowships
Wieder Fördermöglichkeiten an der Universität Freiburg in den Bereichen digitale Lehre, hybride Lehre und Blended Learning
Existiert in Notizblog Lehre
IDA-gefördertes Projekt "DoppelfOErderung - Lernen und Lehren an und mit Geräten"
Seit knapp einem Jahr wird nun am IDA-geförderten Projekt „DoppelfOERderung – Lernen und Lehren an und mit Geräten“ gearbeitet.
Existiert in Notizblog Lehre
Science Trails Freiburg – mobile GPS-basierte Lehre auf Basis der ILIAS-Lernorte und der Pegasus-App
Von der Vorlesung in die Praxis: Eine neue App veranschaulicht theoretisch vermitteltes Wissen anhand von Wissenschafts-Stationen in Freiburg und Umgebung.
Existiert in Notizblog Lehre
KI-Campus vergibt Fellowships an Rechtswissenschaftliche Fakultät
Der KI-Campus ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Pilotprojekt. Im Zentrum steht der prototypische Aufbau einer auf das Thema KI ausge-legten digitalen Lernplattform. Das Fellowship-Programm des KI-Campus richtet sich an Hochschullehrende aller Fachbereiche, die das Zukunftsthema KI in ihre Fachbereiche und ihre Lehre tragen wollen und dafür die Integration von KI-Campus-Lernangeboten erproben. Von den insgesamt bis zu 15 Fellowships, die im Herbst letzten Jahres vergeben wur-den, gingen zwei an Herrn Prof. Paal und Herrn Niklas Wais von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Existiert in Notizblog Lehre