Sie sind hier: Startseite Notizblog Lehre Gemeinsame Aufgabe von MedizinerInnen …

Gemeinsame Aufgabe von MedizinerInnen und PharmazeutInnen: Therapie von CoViD-19

Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.

Redaktionell wird der Notizblog von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.

 

Mit dem Thema „Pharmazeutische Beratung und interdisziplinärer Informationsaustausch bei CoViD-19“ widmen sich Studierende der Medizin und Pharmazie dieser gemeinsamen Aufgabenstellung.

Kommunikation - als alltäglicher Begleiter fördert sie eine gelingende Zusammenarbeit, sowohl zwischen MedizinerInnen und PharmazeutInnen als auch PatientInnen. Im vergangenen Semester konnten Studierende beider Fachrichtungen den interprofessionellen Dialog und dessen Bedeutung erfahren. Bereits im Studium den Bezug zu realitätsnahen Situationen aus dem Berufsalltag zu ermöglichen, war eine Zielsetzung in dem vom Studierendenvorschlagsbudget geförderten Projekt. Gemeinsam mit einer Kommunikationstrainerin galt es mittels Video-Material und Live-Workshops Grundlagen der Kommunikation zu erarbeiten. Implementiert in das wöchentlich stattfindende Seminar zur Medikationsanalyse wurden diese Inhalte in Präsentationen von Gesprächen durch die Studierenden angewendet.

Auch im Wintersemester 2021/22 wird das Projekt „Interprofessionelle Kommunikation“[1] stattfinden. Interessierte MedizinerInnen, die bereits erste Klinische Erfahrungen sammeln, können sich gerne ebenfalls zu dem Workshop, der am 10.12.2021 stattfindet, bis zum 01.12.2021 anmelden.

Geplant ist ein Ablauf, der sowohl in den Stundenplan der Pharmazie als auch der Medizin passt :).

Weitere Infos erhalten Sie von: petra.mussler@pharmazie.uni-freiburg.de.

 

 

Petra Mußler

Apothekerin

Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

Tel.: 0049 761 203 6339

 

 

 

 [1] „Im Rahmen der Ausschreibung „Projektwettbewerb: Innovatives Studium 2021“ fördert die Studierendenvertretung der Universität Freiburg zwei Projekte der Medizinischen Fakultät. Die Projekte vermitteln Studierenden der Humanmedizin und der Pharmazie Grundlagen der patient*innenorientierten und fächerübergreifenden Kommunikation, um eine bestmögliche gesundheitliche Versorgung und Beratung zu gewährleisten.“ (In: amPuls, 2/2021, S. 9, abrufbar unter; https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/06_presse/pdfs-publikationen/ampuls/PDFs_ab_2019/ampuls_2-2021_Ansicht.pdf).