Ringvorlesung im WS 18/19 „Lehr- und Lernperspektiven – Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht“
Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.
Redaktionell wird der Notizblog von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.
Diskutieren Sie mit – jeweils donnerstags von 18.00 (s.t.) bis 20.00 Uhr an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.Die Anmeldung zum Meet-the-Expert-Treffen (16-17h) finden Sie beim ZELF.
Sie können nicht vor Ort dabei sein? Die Ringvorlesung wird im Livestream übertragen!
Die Veranstaltungen der Ringvorlesung im WS 18/19 in der Übersicht:
- Lerngelegenheit „Schulpraktikum“: Was wissen wir aus Praxis und Forschung? Eine (kritische) Bestandsaufnahme
Do, 18.10.2018 | 18:00 – 20:00 - Professionelle Kooperation in inklusionsorientierten Schulen – Kontexte, Ambivalenzen, Perspektiven
Do, 15.11.2018 | 18:00 – 20:00 - Sollten wir Lehrkräfte befähigen, empirische Evidenz zu nutzen? Oder gibt es bessere Ideen?
Do, 29.11.2018 | 18:00 – 20:00 - Erfolgreiche Kooperation von Studierenden und Lehrpersonen in professionellen Lerngemeinschaften
Do, 13.12.2018 | 18:00 – 20:00 - Evidenzbasierte inklusionsorientierte Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal – ein Projektbericht
Do, 10.01.2019 | 18:00 – 20:00 - Stimmliche und mentale Gesundheit bei Lehrkräften
Do, 24.01.2019 | 18:00 – 20:00 - Emotionen im Praktikum
Do, 07.02.2019 | 18:00 – 20:00 - Videoreflexion und Videofeedback. Konzepte und Befunde zur Förderung didaktischer Kompetenzen von Lehrpersonen
Do, 21.02.2019 | 18:00 – 20:00
Das Praxiskolleg freut sich auf einen anregenden Austausch zwischen Forschung und Praxis!

Dr. Martina von Gehlen
Freiburg Advanced Center of Education
martina.vongehlen@zv.uni-freiburg.de