Workshops für Lehrende im Wintersemester 2018/2019
Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.
Redaktionell wird der Notizblog von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.
In der Übersicht des umfangreichen Weiterbildungsangebots der Abteilung Hochschuldidaktik, der Abteilung E-Learning, der Abteilung Campus Managment und des Sprachlehrinstituts werden Sie sicher fündig.
Angebote der Abteilung Hochschuldidaktik
Im Wintersemester bietet die Abteilung Hochschuldidaktik folgende Workshops an:
- Das Lehrportfolio als Möglichkeit der kontinuierlichen Lehrreflexion und Nachweis der Lehrkompetenz in Berufungsverfahren, 11./12.10.2018
- Lehrwerkstatt "Lehrerbildung", 25.10.2018 & 29.11.2018 & 20.12.2018
- Fit für die Lehre - Hochschuldidaktische Grundlagen, 11./12.10.2018 & 31.01/01.02.2019
- Studierende mündlich prüfen, 08.11.2018
- Rhetorik in der Hochschullehre, 22.-24-11-2018
- Durch aktivierende Mehtoden kompetenzorientiertes Lernen fördern, 06./07.12.2018
- Beratungsgespräche und Sprechstundengespräche lernförderlich und effektiv gestalten, 13./14.12.2018
- Selbstgesteuertes Lernen von Studierenden fordern und fördern - aber wie?, 18.01.2019
Die Termine unseres Hochschuldidaktik-Frühstücks finden sie hier.
Am 07.11.2018 erscheint das landesweite Workshop-Programm 2019!
Mehr Informationen zu unserem Angebot, wie bspw. das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik, finden Sie auf den Seiten der Abteilung Hochschuldidaktik.
Angebote der Abteilung E-Learning
Workshops für Lehrende im Rahmen des E-Learning-Qualifizierungsprogramms
- Lernendenaktivierung mit ILIAS am Fr, 09.11.18
- Fragen, Testen, Üben - Lernprozesse mit ILIAS begleiten am Fr, 23.11.18
- Content Authoring: Erstellung von interaktiven Lehrmaterialien am Do/Fr, 06./07.12.18
- Vom Hörsaal ins Netz: Möglichkeiten und Grenzen von virtuellen Klassenzimmern am Fr, 11.01.19
- Einsatz von E-Portfolios in der Lehre am Fr, 22.02.19
- Flipped Classroom in der Hochschullehre am Fr, 15.02.19
Die Workshops finden jeweils von 9-17 Uhr (s.t.) im Rechenzentrum der Universität Freiburg statt und richten sich ausschließlich an Lehrende der Universität Freiburg. Bitte melden Sie sich bei Interesse online an. Informationen zum E-Learning-Qualifizierungsprogramm finden Sie unter: http://www.rz.uni-freiburg.de/go/e-quali.
ILIAS Einführungsschulungen
ILIAS ist eine übersichtliche, einfach zu bedienende Open Source Lernplattform, die vielfältige Möglichkeiten bietet, Lehrveranstaltungen mit E-Learning-Elementen zu gestalten.
In der dreistündigen Einführung lernen Sie grundlegende Funktionalitäten von ILIAS kennen: eigenen Kursraum anlegen, strukturieren und verwalten, Dokumente/Materialien hochladen und erstellen, Kommunikations- und Kooperationstools anlegen (z. B. Wikis, Blog, Forum, Übungsgruppen), Teilnehmerverwaltung.
Für die Teilnahme am Workshop ist unbedingt ein Uni-Mitarbeiter-Account notwendig. Mitarbeiter/innen der Uni können diesen selbst beantragen: https://www.rz.uni-freiburg.de/services/uniaccount/uabeantrag/uamitarb
Mi, 17.10.2018, Raum -114, 13-17 Uhr
Weitere Termine auf Nachfrage. Gerne bieten wir auch ILIAS-Einführungskurse für Kleingruppen ab 5 Personen an. Wenden Sie sich bei Interesse an: ilias@rz.uni-freiburg.de
Online-Anmeldungen für die Kurse bitte über die Abteilung Interne Weiterbildung der Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW).
ILIAS-Kurse für Fortgeschrittene
Folgende Kurse richten sich an ILIAS-NutzerInnen, die bereits fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Lernplattform haben und diese regelmäßig nutzen.
- Funktionen der Übung/Einreichungsaufgabe am Fr. 26.10.2018, 10-12.30 Uhr
- ILIAS-Kursräume ansprechend und übersichtlich gestalten am Fr. 16.11.2018, 10-12.30 Uhr
- Fragestunde zu Tests mit ILIAS am Fr. 14.12.2018, 10-12.30 Uhr
- Szenarien mit (vielen) Gruppen auf ILIAS umsetzen am Fr. 18.01.2019, 10-12.30 Uhr
Online-Anmeldung zu den ILIAS-Kursen für Fortgeschrittene
Angebote der Abteilung Campus-Managment
HISinOne - Funktionen der Rolle Lehrperson
Die Abteilung Campus Management bietet eine Schulung an, zu den verschiedenen HISinOne Funktionen, die Lehrenden in der Rolle "Lehrperson" für die selbstständige Verwaltung von Veranstaltungen zur Verfügung stehen:
HISinOne Funktionen der Rolle Lehrperson am 08.11.18 und 21.03.19
Online Anmeldung und weitere Infos
Angebote des English Medium Instruction Teams
Unterrichtsbesuche bieten Lehrenden konstruktives Feedback zur Sprachverwendung und Kommunikationsstrategien für die englischsprachige Lehre.
Individuelles Training bietet Lehrenden die Möglichkeit ihre sprachlichen und kommunikativen Fertigkeiten für die englischsprachige Lehre maßgeschneidert weiter zu entwickeln.
Institut spezifische Workshops bieten Lehrenden die Möglichkeit ihre sprachlichen und kommunikativen Fertigkeiten für die englischsprachige Lehre zusammen mit interessierten Kolleginnen weiter zu entwickeln.
Selbstlernmodule zu sieben verschiedenen Themen bieten Lehrenden die Möglichkeit ihre sprachlichen und kommunikativen Fertigkeiten für die englischsprachige Lehre autonom zu verbessern. Jedes Modul beinhaltet Video-Tutorials, Übungen oder Aufgaben, herunterladbares Material und weiterführende Links zu Artikeln oder Videos zur Vertiefung.

Silke Weiß
Abteilung Hochschuldidaktik
silke.weiss@hdz.uni-freiburg.de

Claudia Gayer
Abteilung E-Learning
claudia.gayer@rz.uni-freiburg.de
