Sie sind hier: Startseite Alles auf einen Blick Universitätsbibliothek (UB)

Universitätsbibliothek (UB)

Die Universitätsbibliothek Freiburg unterstützt Ihre Lehre und Forschung in unterschiedlichen Kontexten. Informieren Sie sich über die zahlreichen Möglichkeiten und nehmen Sie Kontakt auf mit Ihren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.

Ihre Lehre mit der Teaching Library

Die Universitätsbibliothek (UB) Freiburg gehört zu den größten und modernsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Ihre Aufgaben sind vielfältig: Sie unterstützt Studium, Lehre und Forschung an der Albert-Ludwigs-Universität durch bedarfsgerechte Bereitstellung von Literatur, Medien und wissenschaftlicher Fachinformation, fördert als Teaching Library die Informations- und Medienkompetenz durch passgenaue Schulungen und Lehrveranstaltungen und bietet mit FreiDok plus ein innovatives Repositorium für die Publikation von Forschungsliteratur und Forschungsdaten im Open Access.

Als hybride Bibliothek bietet die UB einerseits attraktive Lern- und Forschungsräume in einem rund um die Uhr geöffneten, hochmodernen Gebäude auf dem historischen Campus am Platz der Universität in der Innenstadt, andererseits eröffnet sie als virtuelle Bibliothek den Zugang zu digitalen Bibliotheken und wissenschaftlichen Informationen weltweit.

Universitätsbibliothek und Fachbibliotheke

Die UB als Ausleihbibliothek ist eingebettet in das System der Fachbibliotheken, die in unmittelbarer Anbindung an Seminare, Institute und Fakultäten Forschungsliteratur und -ressourcen in Präsenzbibliotheken bereitstellen.

Schatzhaus der europäischen Schriftkultur

Durch ihre reiche Geschichte, die bis in das Gründungsjahr der Universität 1457 zurückreicht, verfügt die UB über besonders kostbare historische Sammlungen: spätantike Papyri unterschiedlicher Provenienz, mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften aus ehemaligem Klosterbesitz, Inkunabeln der wichtigsten Druckorte der beginnenden Gutenberg-Zeit, frühe Drucke aus der für die geistige Kultur der Universitäten am Oberrhein bedeutenden Epoche des Humanismus.