Sie sind hier: Startseite Alles auf einen Blick Wissenschaftliche Weiterbildung: …

Wissenschaftliche Weiterbildung: was ist das heute?

Nehmen wir an, Sie denken auf diese Frage an ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot, das man berufsbegleitend absolvieren kann. Mit einer Zielgruppe, die aus akademisch oder beruflich ausgebildeten Fach- und Führungskräften besteht, denen es um Weiterentwicklung, beruflichen Aufstieg oder Wieder- und Quereinstieg geht. Da hat Ihre Universität etwas zu bieten, in Lehr-Lernformaten, die von 1 CP bis 120 CP reichen und höchst innovativ sind. Wollen Sie oder Ihre Bekannten das probieren? Nur zu. Natürlich sind die Angebote auch für Universitätsangehörige offen.

Blended Learning

 

Die Hochschulen sollen laut LHG wissenschaftliche Weiterbildung in Form von weiterbildenden Studiengängen und Kontaktstudien anbieten, sie sind kostenpflichtig.

Das Ziel dieser berufsbegleitend Teilnehmenden und Studierenden ist es, wissenschaftsbasiert und interaktiv eigene Kompetenzen zu erweitern und sich für spezielle Themenstellungen im erlernten Beruf zu qualifizieren. Ein Dialog entsteht und Transfer in beide Richtungen ist möglich.

Wie sieht das Angebot der WissWB aus?

  • Allgemeine und berufsorientierte Weiterbildung ist meist berufsbezogen angelegt, oft auch interdisziplinär: von Mikrosystemtechnik bis Internationale Besteuerung und von Medizintechnik bis Wirtschaftsethik.  
  • Durch Kooperationen mit Forschungsinstituten (z.B. Fraunhofer), Hochschulen (z.B. HFU Hochschule Furtwangen University) entstehen interessante Themenkombinationen
  • Jedes Jahr gibt es an der Universität Freiburg rund 1600 Teilnahmen an Angeboten der Wissenschaftlichen Weiterbildung, Tendenz steigend.
  • Voraussetzung zur Teilnahme ist ein erster Hochschulabschluss, ggf. eine Berufsausbildung und etwas Berufserfahrung.  

Wie kann ich mich informieren?

Das Jahresprogramm der WissWB gibt es als Faltblatt. Die Webseite www.wb.uni-freiburg.de bündelt alle universitären WissWB-Angebote und ist verlinkt mit den eigenen Webseiten der Anbieter und An-Institute.  Falls Sie Interesse haben, selbst ein Angebot aus Ihrem Fachkontext zu entwickeln, stellen wir auf www.wb-ilias.uni-freiburg.de die Toolbox wissenschaftliche Weiterbildung bereit.    

Wie können meine Bekannten und  Kollegen sich informieren?

Füllen Sie das Formular auf unserer Seite aus und Sie erhalten das Jahresprogramm sowie weitere gewünschte spezielle Informationen zugeschickt. Oder rufen Sie uns an: 0761/203-8848 Abteilungsleiterin Wiss. Weiterbildung Toni Charlotte Bünemann