Informationen und Services für die Lehre
Notizblog Lehre
Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.
Redaktionell wird der Notizblog Lehre von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.
Science Trails Freiburg – mobile GPS-basierte Lehre auf Basis der ILIAS-Lernorte und der Pegasus-App
Von der Vorlesung in die Praxis: Eine neue App veranschaulicht theoretisch vermitteltes Wissen anhand von Wissenschafts-Stationen in Freiburg und Umgebung.
ABS Mystery: Auf den Spuren der "vergessenen" Fragen
Ein 24-seitiger Fragebogen und viele Antworten von insgesamt 972 Absolvent_innen der Uni Freiburg – das war die Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Befragungszyklus von 2017.
Die Online Lernplattform "Jurcoach"
Abstraktes Wissen anwenden, Falllösungstechniken einüben, bereits Gelerntes wiederholen, – Jurcoach, die Online Lernplattform des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht, bietet Studierenden individuelle Trainingsmöglichkeiten im Bereich Strafrecht.
Save the date: Vernetzungstagung zum Thema Interdisziplinarität am 30.11.2018
Am 30.11. 2018 wird an der Universität Freiburg eine ganztägige hochschulübergreifende Tagung zum Thema „Interdisziplinarität“ stattfinden. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm mit Keynote-Vorträgen und themenzentrierten Werkstätten, getragen von Experten und Expertinnen der beteiligten Hochschulen als auch von außerhalb.
Rückblick - Praxistag der digitalen Lehre am 3. Juli 2018
Am 3. Juli fand im Paulussaal auf Initiative der Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger, der erste Praxistag der digitalen Lehre statt. Dieser war trotz laufendem Semester und Lehrverpflichtungen gut besucht, die Atmosphäre war sehr angeregt und die ca. 120 Teilnehmenden beteiligten sich rege an den Diskussionen und Workshops. Ziel des Praxistages war es, die Bandbreite der an der Universität Freiburg angebotenen (Lehr-)Projekte, Supporteinrichtungen und technischen Infrastrukturen aufzuzeigen, in Dialog miteinander zu kommen und Anregungen zu geben.