Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

37 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp







Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Ausschreibung Junior-Fellowships im "Kolleg Didaktik:digital"
Die Joachim Herz Stiftung hat Junior-Fellowships im „Kolleg Didaktik:digital“ ausgeschrieben. Das Programm richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, die in der Lehrer:innenbildung im Bereich Biologie-, Chemie-, Physikdidaktik oder vergleichbaren Feldern tätig sind.
Existiert in Notizblog Lehre
Alte Bekannte, neue Gesichter: E-IDAs und E-Teaching Fellowships
Wieder Fördermöglichkeiten an der Universität Freiburg in den Bereichen digitale Lehre, hybride Lehre und Blended Learning
Existiert in Notizblog Lehre
HFDxChange - das Hochschulforum Digitalisierung lädt Lehrende und Interessierte von Februar bis April 2022 zu einem Austausch ein
Mit dem Format HFDxChange lädt das Hochschulforum Digitalisierung Lehrende, Mitarbeitende aus lehrunterstützenden Einrichtungen und studentische Tutor:innen von Ende Februar bis Ende April 2022 zu einem Erfahrungsaustausch ein – flexibel und digital. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um in vertrauensvoller Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, sich mit neuen Themen und Perspektiven auseinanderzusetzen und an konkreten Herausforderungen zu arbeiten. Bewerbungen sind bis zum 23. Januar 2022 möglich.
Existiert in Notizblog Lehre
Workshops für Lehrende im Wintersemester 2017/2018
Sie möchten Module reflektieren und weiterentwickeln, Ihre Methodenrepertoire erweitern, Lernprozesse mit dem LMS ILIAS begleiten, sich mit Möglichkeiten und Grenzen von virtuellen Klassenzimmern auseinandersetzen oder Ihre englisch-sprachige Lehre optimieren?
Existiert in Notizblog Lehre
Kohärenz durch Vernetzung – das FACEfolio in der Freiburger Lehrerbildung
Ein Workshop im Rahmen des Kooperationsnetzwerkes FACE für alle Lehrenden in der Lehrerbildung
Existiert in Notizblog Lehre
New e-learning resource for teaching in English
The English Medium Instruction (EMI) team has launched a new e-learning resource
Existiert in Notizblog Lehre
Innovative Lehr-und Lernprojekte: Jetzt zum vierten EPICURtalk am 04. Mai 2021 anmelden
Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Nach einem erfolgreichen Auftakt der Reihe im Februar diesen Jahres widmet sich der monatlich stattfindende Talk am 04. Mai um 17.30 Uhr dem Thema „Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität“ im Rahmen des Projektes „L2D2“
Existiert in Notizblog Lehre
EPICUR Research veranstaltet am 21./22. Januar 2022 das dritte EPICamp zu Collective Identities and/or European Identities
Das dritte EPICamp zu „Collective Identities and/or European Identities“ findet am 21./22. Januar 2022 online statt. EPICamps bieten Forschenden aus unterschiedlichsten Fachbereichen sowie außeruniversitären Partnern der EPICUR Partneruniversitäten die Gelegenheit, sich auszutauschen und interdisziplinäre Forschung zu stärken. Bewerbungen für eine Teilnahme mit Beitrag können bis zum 07. Januar 2022 eingereicht werden, Teilnehmende ohne Beiträge können sich bis zum 17. Januar 2022 registrieren.
Existiert in Notizblog Lehre
MINTchallenge „Durchstarten statt abbrechen – das MINT-Studium erfolgreich meistern“ Stifterverband prämiert Projekte und Initiativen in MINT-Fächern
Im Rahmen von regelmäßigen Ausschreibungen, den sogenannten „MINTchallenges“, prämiert der Stifterverband Lehr-und Lernprojekte, die zu ausgesuchten Herausforderungen im MINT-Studium spannende Lösungen anbieten. Der Bewerbungsschluss für die aktuelle Ausschreibung ist der 18. Juli 2021
Existiert in Notizblog Lehre
Anmeldefrist für die EPICUR-Kurse 2021/22 endet am 13. Juli 2021
Die neuen EPICUR-Kurse für das Herbst-/Wintersemester 2021 sind da!
Existiert in Notizblog Lehre