Sie sind hier: Startseite

Suchergebnisse

44 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp







Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neueste zuerst) · alphabetisch
Workshops für Lehrende im Sommersemester 2021
Sie möchten Ihr Methodenrepertoire erweitern, Sprechstundengespräche effektiv gestalten, selbstgesteuertes Lernen fördern, Lernprozesse mit dem LMS ILIAS begleiten, interaktive Lehrmaterialien erstellen oder sich mit Möglichkeiten und Grenzen von virtuellen Klassenzimmern auseinandersetzen?
Existiert in Notizblog Lehre
Leitbild des Lernens und Lehrens der Universität Freiburg
Existiert in Alles auf einen Blick
EPICUR startet mit den EPICURtalks am 02. Februar 2021 in eine neue Reihe zu Themen rund um innovative Lehr- und Lernprojekte
Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie mit der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Der erste Talk am 02. Februar um 17.30 Uhr widmet sich dem Thema Lehren und Lernen im internationalen Kontext unter dem Titel: „Teaching the Global Seminar: Strategies for Internationalization @Home“
Existiert in Notizblog Lehre
Ein hochschuldidaktischer Rückblick auf das Projekt „Studienstart“ und Ausblick auf die Verankerung erfolgreicher Maßnahmen im Bereich „Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung“
Zum Ende eines Jahres ist oft die Zeit der Rückblicke und Ausblicke. Diesen Moment möchten wir nutzen, um die Ergebnisse der Teilprojekte der Förderlinien „Strukturmodelle des Studieneingangsphase“ (2016-2019) und „Studienstart“ (2019-2020), die im Bereich „Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung“ angesiedelt waren, zusammenzufassen und darauf zu blicken, was nach Projektlaufzeit an der Universität Freiburg verstetigt werden konnte.
Existiert in Notizblog Lehre
Die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ für alle Lehrenden in Lehramtsstudiengängen – inklusive eines Teaching Analysis Polls
Auch im Wintersemester 2018/19 findet die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ für alle Lehrenden in Lehramtsstudiengängen statt. Neben thematischen Impulsen zur kompetenzorientierten Lehre können Sie die Planung, Durchführung und Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung im kollegialen Austausch vertiefen, reflektieren und diskutieren.
Existiert in Alles auf einen Blick
Das Hochschuldidaktik-Kurs-Programm 2022 ist erschienen!
Klassischerweise zur Adventszeit erscheint das neue Jahresprogramm des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg. Alleine in Freiburg finden im kommenden Jahr mehr als 20 Kurse zu verschiedenen Lehrthemen statt. Durch das landesweite Netzwerk können Lehrende der Universität Freiburg aber auch an den Kursen der anderen Landesuniversitäten und Pädagogischen Hochschulen teilnehmen und damit das komplette Spektrum an thematischen Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen
Existiert in Notizblog Lehre
Lehrpreis: Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
Das Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung vergibt 2021 erstmalig den landesweiten Lehrpreis „Hochschullehre für eine nachhaltige Entwicklung“. Ausgezeichnet werden Hochschullehrende, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) beispielhaft in ihrer Lehre umsetzen. Bewerben können sich Lehrende aller Statusgruppen, die an einer baden-württembergischen Hochschule oder Universität tätig sind. Bewerbungsfrist ist der 20. Juli 2021.
Existiert in Notizblog Lehre
medicAL – die neue Lehr- und Lernplattform der Medizinischen Fakultät Freiburg für die Gesundheitsberufe von morgen
Die Anforderungen der medizinischen Studiengänge im digitalen Raum werden immer komplexer. Daher konzipiert und betreibt das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät in Kollaboration mit dem Rechenzentrum der Universität eine neue ILIAS-basierte Lehr- und Lernplattform namens medicAL.
Existiert in Notizblog Lehre
University:Future Festival vom 2. bis zum 4. November 2021: Call for Participation noch bis zum 17. September geöffnet
In Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre veranstaltet das Hochschulforum Digitalisierung vom 2. bis zum 4. November 2021 unter dem Motto „Open for Discussion“ das University:Future Festival. Inhaltliche Schwerpunkte sind Themen rund um die Lehre wie z.B. hybrides Lernen, Diversität, Künstliche Intelligenz und Future Skills. Das Festival richtet sich an alle, die sich mit Gegenwart und Zukunft akademischer Bildung beschäftigen. Der Call for Participation ist noch bis zum 17. September geöffnet.
Existiert in Notizblog Lehre
Biomechanische Untersuchung turnerischer Bewegungen
Biomechanische Methoden und Technologien sind wesentlicher Bestandteil sportwissenschaftlicher Forschung. Die Vermittlung der Anwendung dieser Methoden gehört daher längst auch zum Inhalt der Grundvorlesungen und Vertiefungsmodule des Sportstudiums. Für viele Studierende bleiben diese Methoden über das Studium hinweg aber wenig greifbar, da viele den unmittelbaren Kontakt und die konkrete Mitarbeit im biomechanischen Labor scheuen. Um den Studierenden eine häufig angewandte Technologie dennoch näher zu bringen, wurde diese im Rahmen des IDA-geförderten Projekts „DoppelfOERderung – Lernen und Lehren an und mit Geräten“ vor Ort gefilmt und anschließend anschaulich und gut verständlich aufbereitet.
Existiert in Notizblog Lehre