Sie sind hier: Startseite

Informationen und Services für die Lehre

Notizblog Lehre

Im Notizblog Lehre erhalten Sie Einblicke in die Lehrpraxis der Universität Freiburg sowie aktuelle Nachrichten zu Themen der Lehre. Der Notizblog Lehre führt die Impulswerkstatt Lehrqualität weiter, die seit 2010 Ideen, Erfahrungsberichte und aktuelle Informationen zu Lernen und Lehren gesammelt hat.

 

Redaktionell wird der Notizblog Lehre von der Abteilung Lehrentwicklung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreut.


Innovative Lehr- und Lernprojekte: Jetzt zum EPICURtalk am 01. Juni 2021 anmelden

Innovative Lehr- und Lernprojekte: Jetzt zum EPICURtalk am 01. Juni 2021 anmelden

Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Nach einem erfolgreichen Auftakt der Reihe im Februar widmet sich der monatlich stattfindende Talk am 01. Juni um 17.30 Uhr dem Thema „Carbon Forestry“ am Beispiel des gleichnamigen, dreiwöchigen Online-Kurses an der Professur für Waldbau, Universität Freiburg.

Innovative Lehr- und Lernprojekte: Jetzt zum EPICURtalk am 01. Juni 2021 anmelden - Mehr…

Ausschreibung Junior-Fellowships im "Kolleg Didaktik:digital"

Ausschreibung Junior-Fellowships im "Kolleg Didaktik:digital"

Die Joachim Herz Stiftung hat Junior-Fellowships im „Kolleg Didaktik:digital“ ausgeschrieben. Das Programm richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, die in der Lehrer:innenbildung im Bereich Biologie-, Chemie-, Physikdidaktik oder vergleichbaren Feldern tätig sind.

Ausschreibung Junior-Fellowships im "Kolleg Didaktik:digital" - Mehr…

Ein Besuch in der Fragebogen-Werkstatt

Ein Besuch in der Fragebogen-Werkstatt

Das Team der zentralen Befragungen führt nun schon seit einigen Jahren regelmäßige Erhebungen durch, um Bedürfnisse und Sichtweisen der (ehemaligen) Studierenden zu erfassen. Im Fokus stehen Themen wie Studienbedingungen, Beschäftigung vor und nach dem Studium, die Wahl des Studiengangs an der Universität Freiburg, mögliche Gründe zum Abbruch des Studiums sowie die Gesamtzufriedenheit mit dem Studium. Je nach Zielgruppe (Absolvent*innen, Studienanfänger*innen, Exmatrikulierte, Studierende) legt jede Befragung ihren Fokus auf andere Themenfelder.

Ein Besuch in der Fragebogen-Werkstatt - Mehr…

Innovative Lehr-und Lernprojekte: Jetzt zum vierten EPICURtalk am 04. Mai 2021 anmelden

Innovative Lehr-und Lernprojekte: Jetzt zum vierten EPICURtalk am 04. Mai 2021 anmelden

Die EPICURtalks-Reihe befasst sich mit Innovationen im Bereich Studium & Lehre, Liberal Arts and Sciences (LAS) sowie der Entwicklung neuer Tools und didaktischer Ansätze in digitalen/hybriden Kontexten. Nach einem erfolgreichen Auftakt der Reihe im Februar diesen Jahres widmet sich der monatlich stattfindende Talk am 04. Mai um 17.30 Uhr dem Thema „Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität“ im Rahmen des Projektes „L2D2“

Innovative Lehr-und Lernprojekte: Jetzt zum vierten EPICURtalk am 04. Mai 2021 anmelden - Mehr…

Workshops für Lehrende im Sommersemester 2021

Workshops für Lehrende im Sommersemester 2021

Sie möchten Ihr Methodenrepertoire erweitern, Sprechstundengespräche effektiv gestalten, selbstgesteuertes Lernen fördern, Lernprozesse mit dem LMS ILIAS begleiten, interaktive Lehrmaterialien erstellen oder sich mit Möglichkeiten und Grenzen von virtuellen Klassenzimmern auseinandersetzen?

Workshops für Lehrende im Sommersemester 2021 - Mehr…